- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Tastprellen beim I2C

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.10.2007
    Alter
    50
    Beiträge
    128

    Tastprellen beim I2C

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich möchte die Ports erweitern und habe mir deshalb eine kleine Schaltung mit einem I2C Port gebastelt und kann nun 32 Ports als I/O nutzen.
    Einziges Problem was ich habe ich das Tasterprellen.
    Im Prinzip müsste ich eine Zeit einprogrammieren die der Taster gedrückt sein muss um einen Ein/Ausschaltimpuls zu geben.
    Ich komme da aber nicht weiter. Vielleicht kennt hier jemand das Problem und hat eine ganz einfach Lösung.
    Als I2C Treiber nutze ich einen PCF8574

    Hier mein Programmausschnitt der so weit auch läuft:
    Code:
    #Port A_ein_aus
        vari_a = 0
        for n in Adresse:
            vari_a = vari_a + 1
            Status = bus.read_byte_data(0x3a,n)
            if Status < n:
                if inputPorta[vari_a]> Status:
                    n_out1 = n_out1 - n
                    bus.write_byte(0x38,n_out1)
                    inputPorta[vari_a] = 0
                    istzeitPorta[vari_a] = 0
                else:
                    n_out1 = n_out1 + n
                    #print "geschaltet out1: ", n_out1, " - ", vari_a
                    bus.write_byte(0x38,n_out1)
                    inputPorta[vari_a] = 1
                    istzeitPorta[vari_a] = time.time()

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo


    Schau mal im Forum Bascom.
    Thema:

    Bascom AVR Software für Bussystem mit Atmel AVR Controller
    Dort sind auch Sub’s zufinden für PCF8574. Mit Tastenprellen habe ich keine Probleme feststellen können.
    Vielleicht findest du dort eine Anregung für dein Projekt.

    Mit freundlichen Grüßen
    fredred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.10.2007
    Alter
    50
    Beiträge
    128
    Hallo,
    danke für deinen Hinweis! Der Link funktioniert bei mir aber nicht.
    ich habe zwischenzeitlich eine Lösung gefunden.
    Ich akzeptiere einfach nur eine Tasterbetätigung in der Sekunde und fange so jedes Prellen und Flackern ab.

    Schöne grüße
    Daniel

Ähnliche Themen

  1. I2C beim Pro-Bot128
    Von bnitram im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 22:20
  2. Interrupt beim I2C Slave
    Von guenter1604 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:59
  3. Propleme beim I2C-Bus Aufbau
    Von Bluesky im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 14:11
  4. Problem mit Pegel beim I2C
    Von snabernick im Forum PIC Controller
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.04.2005, 19:19
  5. Takt beim I2C-Bus
    Von Frank im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.10.2004, 10:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests