Hallo und willkommen im Roboternetz
Die Auswahl der Komponenten passt schon ziemlich. Das 5V-Netzteil für die H-Brücke ist nicht unbedingt erforderlich, da auf dem H-Brücken-Modul schon ein 5V-Regler vorhanden ist, der verwendet werden kann (wird laut Schaltplan mit dem Schalter auf der Platine aktiviert).
Zuerst das Offensichtliche: C-Control und H-Brücke werden mit ihrem jeweiligen Netzteil versorgt (Polarität beachten). Bei der H-Brücke muss die Versorgung bei der Schraubklemme mit VCC+/GND- angeschlossen werden. Der Schrittmotor wird an die Ausgänge OUT1,2,3,4 (blaue Schraubklemmen rechts und links) der H-Brücke angeschlossen.
Die Masse/GND/Minus beider Schaltungen muss miteinander verbunden werden, damit beide auf selbem Bezugspotenzial arbeiten.
Dann müssen von der C-Control 5 oder 6 freie digitale Ausgänge mit 5V-Pegel (TTL) festgelegt werden, die mit der H-Brücke verbunden werden (im Datenblatt: "motor control signal input interface").
Die H-Brücke hat 6 Eingänge: 2x Enable und 4x Input. Mit den Enable-Anschlüssen wird je eine H-Brücke aktiviert oder deaktiviert. Mit den 4 Eingängen werden die entsprechenden Spulen des Schrittmotors gesteuert. Die Enable-Anschlüsse können ggf. miteinander verbunden werden, um einen Pin einzusparen - dann sind nur noch 5 Pins notwendig.
Grüße, Bernhard
Lesezeichen