- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: ATMega1281 durch fehlen von AVCC zerstört?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Stromaufnahme im zu erwartenden Bereich?
    Resetpin richtig beschaltet, auch zum ISP hin?
    Alle Vcc- und GND-Pins angeschlossen?
    Programmierleitungen wirklich am Controller angeschlossen?
    Keine Kurzschlüsse zwischen den ISP-Leitungen?

    ISP-Programmer + SW-Konfiguration tut es noch an anderen Boards ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo,

    was für eine Programmieroberfläche nutzt du ?

    Ist IC gesockelt ?
    Wenn die Hardware OK angeschlossen ist, wie du bestätigst, kann nur der Takt die Ursache sein. Es sei denn der Controller ist im Silizimhimmel. Kann aber nicht durch den fehlenden Anschluss an AVCC verursacht wurden sein.

    Gruß
    fredred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Theoretisch kann der µC durch das Fehlen von AVCC einen Schaden erleiden - ist aber recht unwahrscheinlich. Ein anderer Fehler ist wahrscheinlicher. Einige Schaltungen laufen sogar trotz fehlendem AVCC. Im IC sind da parasitäre Verbindungen, die es erlauben das trotzdem Spannung an AVCC ankommt. Allerdings vertragen diese internen Verbindungen nicht unbedingt viel Strom und können im ungünstigen Fall einen Lachup (zünden eines parasitären Thyristors der die Spannung kurzschließt) verursachen, der dann den Chip ggf. zerstören kann - wenn eine potente Spannungsversorgung dran ist ggf. bis zum Aufsprengen des Gehäuses (beim TTL ICs schon mal gesehen).

    AVCC wird nicht nur für die Analogports (ADC) benötigt. Da liegt z.B. auch die Ref. Spannung für den Brownout Detektor mit dran (und vermutlich auch der Browout selber). Ohne AVCC ist einfach keine Funktion garantiert, selbst wenn man die ADCs oder den PORT A nicht nutzt.


Ähnliche Themen

  1. ATMega1281 anstelle von ATMega128 einsetzen.
    Von Accenter im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 20:52
  2. ATMega1281 anstelle von ATMega128 einsetzen.
    Von Accenter im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.07.2013, 20:52
  3. Bascom-USBISP zerstört durch ATmega1284P ?
    Von Yamimoto im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.11.2012, 19:56
  4. ATMega ADC-Beschaltung von AREF und AVCC
    Von moonwalker99 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.04.2006, 08:58
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.04.2005, 21:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests