- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Mobiles Arbeitsgerät - was würdet ihr kaufen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Das hab ich auch schon überlegt. Aber letztendlich sind mobile Oszilloskope schon recht teuer. Da nehm ich mir lieber das betroffene Teil mit nach Hause und schaus mir auf meinem Röhrenoszilloskop an. Ich sehe einfach noch keinen Einsatz kommen, der 500-2000€ für n mobiles Oszilloskop rechtfertigt

    Was würdet ihr denn als gutes Multimeter vorschlagen? Ich wäre bereit 40-300€ auszugeben, lieber n Fuffi mehr als sich hinterher ärgern
    Außerdem machts auch nen anständigen Eindruck, wenn ich irgendwo mit gutem Gerät aufschlage, statt mit Baumarkt'qualität'
    Die beiden Schraubendrehersätze werden so bestellt. Ich hab lange gesucht, bis ich was gefunden hatte, das einerseits qualitativ wirkt, andererseits in ner Tasche fürn Rucksack geliefert wird

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.161
    Wenn es bis 300€ geht dann würde ich mir schon so ein Rigol DS1052 ansehen und überlegen wie mobil das ist. Beim Multimeter habe ich meistens einen Vorgänger ähnlich dem VC130 in Betrieb. Wenn es funktioniert ist es gut und die Qualität wird oft nur durch den mechanischen Umschalter bestimmt.
    Ich weiß damit mache ich mich auch unbeliebt, aber es ist wie mit den teuren Uhren früher, für den Zweck die richtigen Daten abzulesen reicht mit der heutigen Technik auch ein sehr einfaches Modell, oder eher zwei davon.
    Es kommt natürlich ein anderer Aspekt dazu, wenn man mit den Geräten einen guten Eindruck machen will.
    Geändert von Manf (06.04.2014 um 22:42 Uhr)

  3. #3
    Habe immer ein Stromkostenmessgerät mit zur groben Fehlerdiagnose denn man sieht sofort die aufgenommene Leistung.
    Lg.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    @Manf: Das mit den 300€ war aufs Multimeter bezogen
    Neben dem guten Eindruck kommt halt auch dazu, dass man sich ja mal was besonderes gönnen möchte, wenn man damit evtl. täglich arbeiten wird.
    Aber so ein Rigol-Oszi für unterwegs ist schon recht kompakt. Vor allem finde ich interessant, dass man die 50Mhz-Version per Software für 100Mhz bei Bedarf freischalten kann. Geht das auch offiziell? Dann wäre das evtl. mal irgendwann ein Kandidat, um den 'mobilen Fuhrpark' zu erweitern

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, ich hab mal nachgeschaut, was das für ein Multimeter ist, mit dem ich da momentan täglich rumhantiere. Ein Extech EX530. Aber wie bereits gesagt, erfüllt es nicht so 100%ig meine Erwartungen.
    Prinzipiell ein gutes Gerät, jedoch nicht, wenn man 'mal eben schnell' was durchklingeln will oder wenn man bei einem Versuchsaufbau das ständige Gepiepse vom Ein- und Ausschalten leid ist.

    Hat denn jemand von euch ein hochwertiges Multimeter, bei dem man die Zwangsabschaltung deaktivieren kann?

    Und als Komponententester hats mir grade die Idee angetan, feststellen zu können, ob ein Elko ausgetrocknet ist...


    //Edit: Hier sieht man, wie langsam der Pieper bei so nem Extech ist: https://www.youtube.com/watch?v=Tv3NipO_lBs
    Geändert von Cysign (12.04.2014 um 00:19 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Hat denn jemand von euch ein hochwertiges Multimeter, bei dem man die Zwangsabschaltung deaktivieren kann?
    Wenn Fluke 110 und Fluke 179 in diese Kategorie passen, dann zweimal JA. Gelbe Taste beim Einschalten gedrückt halten, und die Ausschaltfunktion ist unterdrückt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Danke für die Info

Ähnliche Themen

  1. Arbeitsteilung zw. 2 µC's - Wie würdet ihr es machen?
    Von Willa im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 11:28
  2. Wieviel würdet ihr max. ausgeben?
    Von fey im Forum Mechanik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 19:13
  3. Wie würdet Ihr das Programmieren
    Von wurm im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 22:02
  4. Wie würdet Ihr das Programmieren
    Von wurm im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2007, 22:02
  5. Welchen Motor würdet ihr nehmen?
    Von blue_man im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2005, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress