Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Was du für das Akkuladen brauchst hängt von deinem Akku ab. Wenn es z.B. ein Bleiakku sein kann wirds relativ einfach. Bei LiPos etwas aufwendiger.
Ich habe keine Präferenz Schön wäre es, wenn alles nicht zu schwer wird. Ich möchte aber alles möglichst einfach und übersichtlich halten.

Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
wozu brauchst du eigt ein Akku, wenn du eh ein Netzteil dranbastelst? Normalerweise macht man sowas, falls das NETZ ausfällt, aber das Netz als Reserve zu halten falls der Akku ausfällt ist ein wenig...ungewöhnlich.
Es ist ein Demoteil. Ich hole es aus dem Koffer und zeige wie es dreht (Bildlich gesprochen). Dazu der Akkubetrieb. Schade nur, wenn der Akku leer ist. Für den Fall soll dann die Möglichkeit bestehen, dass ich das Netzgerät auch noch hervorhole, einen Stromanschluss suche, ev. noch ein Verlängerungskabel, usw. Ist halt in erster Linie ein Backup. Ausserdem muss ich den Akku irgendwann mal laden. Also dann Motor ganz weg und nur Akku laden.

Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
Was will die Maxon-Steuerung denn haben, um den Motor zum Laufen zu bewegen? Digitaler Eingang? Analoges Signal?
Witzigerweise funktioniert genau heute die maxon-Website nicht :/ Grundsätzlich nur eine konstante Spannung (wenn ich es richtig im Kopf habe)