So.. es geht (endlich) weiter. Zwischendurch haben ein Kumpel und ich einen 3D-Drucker wieder fit gemacht (Reprap Prusa), evtl. kann der mir noch wertvolle Dienste beim Bau der CNC erweisen. U.a. hab ich dadurch schon mal gemerkt, wie sich die Handhabung mit G-Code und einem 3-Achsen Gestell mit Schrittmotoren so anfühlt. Die Y-Achse musste ich leider an der CNC noch mal auseinandernehmen. Der feststehende Portalquerbalken ist leider durch die ganze Schleiferei auf 44,3cm geschrumpft und die Grundplatte hat eine Breite von 44,4cm. Jetzt kriegt die Grundplatte halt auch dieses fürchterliche Maß aufgezwungen Außerdem sind die Schubladenschienen der Y-Achse völliger müll. Stellenweise haben sie spiel, stellenweise sind sie total schwergängig. Keine Ahnung, was ich mir da in meiner jugendlichen Unschuld vor äh... ja.. 7 Jahren so gedacht hab. Neue Schienen sind heute per Post gekommen.

Warum ich nicht auf Schubladenschienen verzichten will: Die Fräse wird für Alu höchstwahrscheinlich ungeeignet sein und nur darauf rumrattern, aber in Holz und Kunststoff erwarte ich gute Ergebnisse. Platinen und CFK/GFK gibts ja auch noch. Die einfachst-CNC von BlaueLED damals (vll erinnert sich noch wer) bestand ja nur aus ein paar einfachen Schubladenschienen und hat in Sperrholz hervorragend funktioniert. Meine ist ja auf jeder Achse doppelt gelagert, mit um 90° verwinkelten Schienen. Das dürfte ein deutliches Stabilitätsplus geben. Ich bin selber gespannt. Die Nächste kriegt dann richtige Führungen