Hallo Freunde,

ich hab von einen Bekannten eine I2C-LCD Display bekommen. Link

Eigentlich ist es für das Arduinoboard ich habe aber das Netduino 2 und würde gern es darunter zum laufen bekomme.

Jetzt habe ich mir die Datenblätter von ELV besorgt und die vom dem LCD Treiber
- LCD-Treiber --> hier
- Aufbau --> Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lcd-i2c.jpg
Hits:	3
Größe:	58,2 KB
ID:	27828

laut der Beschreibung ist die Adresse 0x76 wenn SMBA0 = 3 V liegen. Das ganze ist ein 7 Bit Adresse.

Da ich mich gern in die Materie I2C einarbeiten möchte habe ich über Google verschiedene Classen die man so zu Netduino und I2C finden kann versucht.
Habe mich hauptsächlich hier gehalten.
Gleiche Pullups, weiss aber nicht ob sie doch zu wenig sind da viele was von 4,7 Kohm schreiben.

Im Datenplatt vom LCD-Treiber ist im Abschnitt 6 (Seite 34) ist beschreiben, wie die Kommunikation statt finden soll. Nur leider was ich auch mache ich bekomme immer 0 von "int written = this.i2cDevice.Execute(writeTransaction, TransactionTimeout);" zurück

Vielleicht kann mir jemand einen Tip giben, worauf ich noch achten sollte oder ob da ein Denkfehler ist usw.

Mich verwirrt z.B. das im Datenblatt
- 6.1. Accessing Internal Registers and RAM over the SPI Interface
- 6.2. Accessing Internal Registers and RAM over the SMBus Interface

was ist jetzt z.B richtig? Muss ich erst noch was Konfigurieren/einstellen?

Habe mal aus Neugier das Board an den Raspberry Pi gehängt und über "i2cdetect -y 0" gesehen das, das Board erkannt wurde, wird aber unter Adresse 0x3B angezeigt.

Das board passt zwar auf den Netduino 1:1, aber das kan nich so nicht laufen lassen, da beim Netduino die SDA/SCL Pins Separat. Kann man am Netduino die Analog A4/A5 als SDA/SCL definieren?

MfG


Rudolf