- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Obsoleszenz bei Logitech

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Natürlich kannst du dich jetzt an "Gelegenheits-" Programmierer aufhängen.
    Ich wollte einfach nur mal den Blick schärfen, wie so eine Situation entstehen könnte.
    Ich hatte ja auch den Zeitdruck angedeutet und nicht jeder Programmierer ist ab dem ersten Tag ein Profi, auch wenn er als solcher bezahlt wird

    Den Vergleich mit dem Airbag meinst du jetzt nicht ernst? Hier geht es doch um eine nicht vorhergesehene Option in einem sonst funktionierendem Produkt, die der Programmierer nicht einkalkuliert hat, obendrein ist hier auch keine sicherheitsrelevante Aktion dabei.

    Wie gesagt, ich würde hier nicht unbedingt eine böse Absicht unterstellen. Manchmal ist das schwer, ich weiß. Nur ist LogiTech vielleicht jetzt auch nicht gerade erfreut über diesen Zustand.


    Gruß, Michael

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Michael deiner Argumentation kann ich folgen und ich kenne die Problematik als Entwickler nur zu gut. Aber jede Firma ist selbst dafür verantwortlich ob sie sich die Zeit und das Geld nimmt vernünftige Produkte zu entwickeln oder lieber schnell, billigen Pfusch auf den Markt wirft.
    Klassisches Beispiel ist hier Apple: Unter Steve Jobs gab es nur perfekte Produkte und lieber hat er die Auslieferung gestoppt als irgendeinen Mist auf den Markt zu werfen. Zwangsläufig waren die Produkte dementsprechend teuer, dafür aber garantiert fehlerfrei! Je mehr er sich zurück gezogen hat, desto mehr haben sich die Fehler gehäuft. Die Produkte wurden billiger, massen tauglicher und qualitativ schlechter.
    Leider beobachtet man dieses Verhalten immer wieder bei Firmen, dabei wäre ich als Verbraucher sogar bereit mehr für ein Produkt zu bezahlen, bei dem ich mir sicher sein kann, dass es a) länger hält als 5 Jahre, b) keine Mängel hat, c) qualitativ Hochwertig ist und der Support dem entspricht was man erwartet.
    Zippo ist da so eine schöne Firma: Lebenslange Garantie (bzw. in D 30 Jahre weil mehr nicht möglich ist) auf dein Feuerzeug und egal was damit passiert ist, sie reparieren es kostenlos!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich möchte nicht sinnlos diskutieren, bloß sagen, dass ich immer nur mit eigenen Bastlereien zufrieden war, sonst musste ich fast immer Garantie weg werfen und etwas mir nicht gefallendes gleich ändern. Deshalb nehme ich immernoch keine Kassenbon, Garantie, Probleme, usw. beim Kauf mit.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Wie dem auch sei, es hat immer noch was mit Ehrlichkeit und Offenheit dem Kunden gegenüber zu tun..
    Wer würde schon das Produkt kaufen, wenn er darüber vor seiner Kaufentscheidung Bescheid wüste...

    Genau so finde ich oft die "Fachsprache" die oft angewendet wird..
    und wenn man auf Nichtprofimarkt ein Produkt verkaufen möchte , sollte es auch allgemein verständlich sein.
    Das wird wohl immer ein Wunschtraum bleiben wie ein Volltreffer im Lotto..

    Gerhard,
    der auch eine Wirless Logitech Maus hat, nur eben einfacher Art...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von Logitech Customer Care - Europe, Middle East and Africa
    Discussion Thread
    Response Via Email (Joao) 31/03/2014 11.27 AM
    Dear Oberallgeier,
    Thank you for your kind reply.

    In order to further evaluate your request, we kindly request two pictures of your Wireless Mouse M525 showing the following:
    - One photo showing the product details, e.g. the PID or S/N numbers.
    - The other showing the complete product (with all its parts).
    - Both photos should include a handwritten note with your reference number (Anm.: Referenz entfernt) .
    Answer Title: Contacting Customer Care about the M525 mouse
    Answer Link: http://logitech-en-emea.custhelp.com/(Anm.: entfernt)
    Please also provide the copy of the proof of purchase (scan or photo of the sales receipt or VAT invoice).

    I will be looking forward to your next contact so that I can help you further.
    Please note; if we do not hear back from you within two weeks, we will assume that we were successfully able to resolve your support request and will set it to "solved". In this case, a survey will be sent to you to gather your feedback.

    For reference purposes this is your support reference number (Anm.: Referenz entfernt) and if you would like to follow up, please simply reply using this link: http://logitech-en-emea.custhelp.com/(Anm.: Referenz entfernt) .

    If you are asked for a password and do not have one yet, this means you do not have an account yet. In this case please use the "forgot username or password" under Log in to create a password.
    Once again thank you for contacting Logitech Customer Care.

    Kind Regards
    Joao
    Logitech Europe S.A.
    Customer Care - Europe, Middle East and Africa
    Ähhhhh - Kundenfreundlich? Übrigens hatte ich in meiner letzten Mail ausdrücklich geschrieben, dass die Maus keine PID oder S/N-Nummer hat. Dazu hatte ich die dort gezeigten Nummern (FCC-ID und IC-Nr) genannt.

    Da ich keine Rechnung mehr habe frage ich mich ob eine neuerliche Antwort etwas nutzen wird. Klingt mir irgendwie nach einem ELIZA-Programm, das den Kunden beschäftigt . . . der sich ne teure Maus kauft.
    Geändert von oberallgeier (31.03.2014 um 13:10 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ohne Rechnung wird es natürlich schwierig und da kann man die Firma auch verstehen, wenn sie zickig wird bei der Bearbeitung. Irgendwie musst du ja nachweisen können, dass du das Produkt legal erworben hast und es noch innerhalb der Garantie ist.

    Übrigens streng genommen ist nicht der Hersteller sondern der Verkäufer für die Garantieabwicklung zuständig. Natürlich wollen sich die Händler nicht um sowas kümmern und verweisen gerne darauf, dass man sich direkt an den Hersteller wenden soll. Das kann zu zum Teil haarsträubenden Situationen führen. Bei mir war mein Laptop andauernd kaputt und ich habe ihn mehrmals einschicken lassen. Immer direkt zu ASUS und dann kam er mit dem gleichen Fehler wieder zurück. Nach dem dritten Versuch wollte ich das Ding im Laden zurück geben und bekam die Antwort: "erst wenn er dreimal im Laden zur Reparatur abgegeben wurde kann ein Umtausch stattfinden..."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    [QUOTE=oberallgeier;597190]Ähhhhh - Kundenfreundlich? Übrigens hatte ich in meiner letzten Mail ausdrücklich geschrieben, dass die Maus keine PID oder S/N-Nummer hat.[QUOTE]

    Bei meinem M570 sind die Nummern im Batteriefach, auf dem Kleber welcher die Batterielage anzeigt, am Rande zu finden.
    Allerdings nur mit guten Augen oder Lupe zu lesen ....

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.700
    Zitat Zitat von Peter(TOO) Beitrag anzeigen
    ... Bei meinem M570 sind die Nummern im Batteriefach ... guten Augen oder Lupe ...
    Peter, danke, da stehen die bei mir auch. Ich wäre nie drauf gekommen da zu suchen und wann wechselt man denn schon mal die Batterie :-/
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Geplante Obsoleszenz: Umweltbundesamt sucht nach Sollbruchstellen in Elektronik
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 12:50
  2. Geplante Obsoleszenz: Wo die Sollbruchstellen in der Elektronik liegen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2013, 15:16
  3. Geplante Obsoleszenz: Gesetz soll Mindestnutzungsdauer für Elektronik erzwingen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 15:40
  4. Bauteil aus Logitech M-S61
    Von Teri im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:21
  5. lego, lejos, logitech ;)
    Von maze2k im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2005, 22:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test