-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ja 
 das mit dem Schwingen ist natürlich richtig. lol
Nochmal zu diesem link:
http://www.amtec-robotics.de/robotersysteme_de.html
Wenn man sich das so anschaut erscheint der Arm doch recht schwer. Und was benutzen die da in den Gelenken? Servos? Ich mein, ein Servo der braucht ja eine unglaubliche Power. In meinem Versuchsaufbau hält mein Servo für den Unterarm, der gerademal 10 cm lang ist, nicht mehr als 300g. Und meine Konstruktion is mit Sicherheit leichter als die in dem Bild, zumal bei mir im Moment gar kein Greifer drann ist.
Aber wenn man sich mal so'n Video runterläd ist das schon beeindruckend was der Robo macht, und vorallem in Lebensgröße.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nur um es auch mal von der anderen Seite zu betrachten:
Kann jemand Anwendungen von Gewindspindeln in Arbeitsmaschinen nennen?, welche Geschwindigkeiten werden damit erreicht?
Manfred
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Gewindespindeln findest du zb in Drehmaschinen, diese sind für den Vorschub zuständig. Geschwindigkeiten kann ich dir nicht nennen, ist lange her, das ich mal was gedreht habe.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Na dann werd ich mich wohl auf zwei 200 Ncm Servos verlassen müssen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi, wäre es nicht möglich den greifarm mit Schrittmotoren zu betreiben und die über z.B. ein Atmel zu steuern.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Schrittmotoren sind schwer und Gewicht ist absolut ausschlaggebend bei so einem projekt.
Mal abgesehen davon, kann das RNBFRA maximal 2 Stepper betreiben. Alles andere würde schon wieder mehr Arbeit als notwendig bedeuten.
Wenn du einen Stepper für den Oberarm benutzen willst, nur zu allerdings muss du
1. langsame Bewegungen akzeptieren
2. schauen, dass das ganza minimal Reibung aufweist
3. die Gewindestange irgendwie genau zentriert am Stepper anbringen, sonst schwingt das ganze ding wie die sau.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					frage!
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
ich und ein kolleg wollen auch einen roboter für den seminarkurs bauen! ich hätte da mal ein paar fragen!
1. Kann man die Servos an den gelenken ohne zusätzliche verstärkung montieren. Bricht der stift des Servos nicht ab oder verbiegt sich 
2. was ist das beste material!
danke schon im vorraus für die antworten! 
gruß gieg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, also ich hab die Servos direkt befestigt. Schau dir doch mal die Bilder in meiner Galerie an.
Für die Basis habe ich Epoxyd-Platten benutzt, ist sehr leicht zu bearbeiten und ziemlich stabil bei kleinem Preis. Der Arm selber ist aus Aluminium (hab fertige Profile vom Obi gekauft).
mfg
jagdfalke
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					danke
				
				
						
						
				
					
						
							hey danke für die antwort (ging ganzschön schnell)
gut das alu nicht zu schwer ist ^^!!!
gruß gieg
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							@themaddin
das ist doch mal ein tolles projekt!
könntest du nicht ne kleine anleitung zusammenfassen und die als *.pdf ins netz stellen?
mit ein paar fotos und der stückliste, damit auch anfänger wie ich mit solchen dingen klar kommen....
hans
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen