- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Berechnung Cyclogetriebe ?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Anzeige

    Powerstation Test
    Was ist eigentlich mit den Bohrungen für die Kraftübertragung zum Abtrieb ? Hast du die auch schon ?

    Wie hast du eigentlich vor, die Teile zu fertigen? Ohne präzise CNC-Fräse oder vergleichbares macht es eigentlich keinen Sinn, sich noch mehr Gedanken über die Genauigkeit zu machen.
    Ich wollte die Teile eigentlich mit meiner Portalfräse fräsen. Ich weiß auch, dass das nicht so genau werden kann, doch reicht mir das für ein Funktionsmodell erst einmal.

    Bitte um Parameter u.s.w...
    4cm ist schon mal ein Brotkrümel...

    Edit: Brotkrümel an Hinweis meine ich.
    4cm Außendurchmesser meinte ich als Beispiel für zu kleine Getriebe.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    56
    Beiträge
    271
    Hmmm... Bin ich hier der einzige der Dich nicht versteht und was Du genau möchtest ?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hmmm... Bin ich hier der einzige der Dich nicht versteht und was Du genau möchtest ?
    Nein, ich glaube das hatte keiner verstanden, was ich wollte. Ich wollte zunächst ein Funktionsmodell bauen und wenn das funktioniert sollte es dann genauer werden.

    Ich habe seit dem noch einige Dinge getestet, doch bin ich nicht wirklich weitergekommen...
    z.B. nach diesem Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=guvatctnjww

    Dann hatte ich auch erst einmal keine Zeit mehr dafür.

    So, jetzt wollte ich aber das Thema weiterführen.
    Deshalb wollte ich mal fragen wie es bei euch Slowly und Geistesblitz aussieht. Hättet ihr noch Interesse an diesem Thema und würdet mir vielleicht ein Modell als dxf machen ?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Vielleicht könnte das den einen oder anderen interessieren:
    http://grabcad.com/library/cycloidal-gear-generator-1

    Getestet habe ich es aber noch nicht.

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    24
    Ich bin bei Grabcad registriert und habe mir schon einiges runtergeladen. Ist wirklich eine gute Seite mit sehr viel engagierten Mitgliedern.
    Ich bin leider bis jetzt noch nicht dazugekommen, ein optisch so schönes Modell zu generieren, dass es würdig wäre, dort rein zu kommen.

    Beste Grüße
    Franz

  6. #26
    Hallo Einsteiger,

    habe mir gerade d. ganzen thread durchgelesen. Es gibt ganze vier ernstzunehmende hersteller von solchen Getrieben...dies hat inen sehr guten Grund Wenn du eine wirklich funktionierende Getriebe bauen willst .... oder anders i unter 30 macht kein sinn, kleiner als 40 -30 mm auch nicht. und um die spielfreiheit zu erreichen die du wills ist eine, wie schon hier erwähnt, eine sehr gute CNC maschine notwendig.
    ich kenne diese hier davon können nur die ersten zwei so kleine bauen..

    harmonic drive
    Spinea
    nabtesco
    sumitomo

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Berechnung falsch
    Von Chypsylon im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 15:20
  2. Richtige Berechnung?
    Von Phelan im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.11.2008, 13:46
  3. Leiterbahnen-Berechnung
    Von Küchenschabe im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 10:35
  4. Motor berechnung
    Von Superhirn im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 22:09
  5. Kräfte berechnung
    Von xbgamer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 14:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad