- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: ISP Programmierung 5Volt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Andreas,
    danke für Deine Ausführungen. Ja ich könnte da die +5V vom ISP ruhig weglassen wäre eine Variante, aber beim Testen, event. Reparatur (will ich nicht hoffen) liegt das teil auf dem Tisch ohne eigene Versorgung. Aber ich mach es ganz einfach, wenn auch unmodern , mit Jumper umsteckbar...gibts keine grossen Problen, sei denn der Jumper versteckt sich mal...aber da habe ich genug Vorräte noch zu liegen...
    Da hätte ich doch gleich drauf kommen können, da hat wieder der "Groschen geklemmt".....

    Danke und Gruss

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    ... mit Jumper umsteckbar...gibts keine grossen Problen, sei denn der Jumper versteckt sich mal...aber da habe ich genug Vorräte noch zu liegen...
    Ich habe mir es immer mit 3 Stiften gebastelt, da kann ich einen Jumper echt umstecken und hat sich bisher keiner versteckt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Da kommt sich normalerweise nichts ins Gehege. Höchstens wenn der 7805 eine Spannung deutlich unter 5V ausgibt und die Stromversorgung deines Programmers dadurch überlastet wird. Aber das ist ein eher theoretischer Fall. In der Realität werden die Spannugnen der Boardversorgung und des Programmers ein wenig von einander abweichen, dann fließt eben ein kleiner Ausgleichsstrom. Normalerweise sollte der aber nicht stören und ich wüßte auch nicht dass man da großen Entkoppelaufwand betreibt. Ich selber hatte damit auch noch nie Probleme.

    Ansonsten kannst du Vcc vom Programmer auch einfach weglassen. Der AVR bekommt ja auch so seinen Saft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Pict !

    ja an das einfachste Mittel denkt man kaum, wo doch heut alles automatisiert geht...
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ich habe mir es immer mit 3 Stiften gebastelt, da kann ich einen Jumper echt umstecken und hat sich bisher keiner versteckt.
    Ich werde es so machen, dann habe ich gleich eine Richtlinie für die Zukunft...

    Danke auch Dir WF, aber ich habe da keine Erfahrungen darinnen, darum habe ich nachgefragt. eigendlich sollte sich nix gegeseitig hindern , bei eben 5 Volt ...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. galvanisch getrennte ISP-Programmierung
    Von Bumbum im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.09.2013, 16:56
  2. RN-Control/Programmierung über ISP
    Von gudion im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2011, 15:39
  3. ISP-Programmierung
    Von arover im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 14:34
  4. ISP-Programmierung scheitert am ATtiny2313
    Von H2727f im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 01:35
  5. Hilfe bei Isp Programmierung
    Von Proworx im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 07:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen