-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das meiste sind ganz normale I/O. Also Input Out Put Pins. An diese kannst du irgendwelche Peripherie anschließen und bedienen (also Taster, LEDs, Displays, andere Chips, etc).
Zum testen musst du sie nicht auf einen bestimmten Pegel legen. Es empfielt sich, sie als Input zu setzen und die internen Pullups (falls er sowas hat - müsste erst im Datenblatt nachschauen) zu aktivieren. Normalerweise sollte man jeden nicht benutzten I/O auf Masse oder VCC legen. Aber das kommt natürlich auf deine Anwendung an.
Du musst Reset, GND und VCC (bei anderen AVRs auch AVCC und AGND; der 8515 imho keinen AD Wandler), die XTAL Pins beschalten. Alles andere ist freiwillig und je nach Anwendungszweck zu realisieren.
Man sollte immer einen 100n Kerko so nah wie möglich an den Chip zwischen VCC und GND legen, um hochfrequente Störungen aus der Spannungsversorgung fernzuhalten.
Viele Grüße
Flite
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen