naja blutig nicht mehr ganz, also die Schaltungen wo ich möchte bekomme ich hin. =)
ja genau das mit dem erstmal ohne Funk, hab ich im ersten Beitrag oben versucht zu erklären =)
das Programm steht, die Schaltung auch, und funktunieren tut es auch, nur will ich meinem Roboter ja nicht weiter hinterher laufen.
Also es funktioniert so wie ich es will, nur jetzt brauch ich halt eine Funkverbindung, ja werde es langsam angehen lassen, das ich es auch verstehe.
Hier mal der Funktionierende Code ....
Mfg BennyCode:#include <Servo.h> Servo servo_gas_bremse_1; // Servo Aufgabe Gas & Bremse Servo servo_links_rechts_2; // Servo Aufgabe Links & Rechts int potpin_links = A1; // Analog Pin für Poti - Gas & Bremse int servo_pin_1 = 3; // Servo Pin int potpin_rechts = A2; // Analog Pin für Poti - Links & Rechts int servo_pin_2 = 5; // Servo Pin int val; // Variable zum Lesen des Wertes des Analog Pin´s void setup() { servo_gas_bremse_1.attach(servo_pin_1 = 3); // Servo auf Pin 3 setzen pinMode(servo_pin_1, OUTPUT); // Servo_Pin als Ausgang deklarieren servo_links_rechts_2.attach(servo_pin_2 = 5); // Servo auf Pin 5 setzen pinMode(servo_pin_2, OUTPUT); // Servo_Pin als Ausgang deklarieren } void loop() { val = analogRead(potpin_links); // liest den Wert des Poti´s zwischen 0 und 1023 val = map(val, 0, 1023, 0, 180); // skalieren das der Servo weis, wo 0 und 180 ist servo_gas_bremse_1.write(val); // Servo auf den Skalierten Wert setzen delay(15); // 15 mS warten dann wieder abfragen val = analogRead(potpin_rechts); // liest den Wert des Poti´s zwischen 0 und 1023 val = map(val, 0, 1023, 0, 179); // skalieren das der Servo weis, wo 0 und 180 ist servo_links_rechts_2.write(val); // Servo auf den Skalierten Wert setzen delay(15); // 15 mS warten dann wieder abfragen }







Zitieren

Lesezeichen