Zitat Zitat von JoeM1978 Beitrag anzeigen
wie schwer sind denn deine klappen ? wenn der servo damit nicht zu sehr überanstrengt wird könntest du die Klappe als auch oberer und unterer Anschlag mit einem kleinen Magnet/Eisenblech versehen.
Die müssten dann so plaziert werden, das sie jeweils am Anschlag die klappe "mithalten".
Das entlastet den Servo in dieser Position und vermindert somit evtl auch das Ruckeln.

Trotzdem würde mich erstmal interessieren woher das Ruckeln kommt.
Passiert das auch wenn du einen Servo anschliesst, der keine Last hat ?
Fehlsignale auf dem PWM-Signal ?


Ruckeln sollte er eigentlich nur, wenn sich die Last ändert. Dann fängt er an, seine Position "nachzukorrigieren".
Möglich wäre dabei auch, das es einfach schlechte Servos sind (Poti im Servo)...
oder das PWM-Signal auf dauer nicht ganz präzise bleibt.
Die Klappen kann der Servo mit seinem Getriebe leicht bewegen. Das mit dem Haltemagneten ist keine schlechte Idee, ich muß einen finden mit niedriger Losreißkraft (oder ihn schräg bzw. mit etwas Abstand plazieren).

Hinsichtlich des Ruckelns habe ich festgestellt, daß der Servo sofort stehenbleibt und nicht mehr ruckelt, wenn ich den Pin entferne, der das Signal führt. Anschließend kann ich in aller Ruhe den Strom abschalten.
Damit könnte ich etwas anfangen.

Allerdings weiß ich nicht, ob die Einstellung der Endstellung, die man mal programmiert hat, im Laufe der Jahre konstant bleibt. Wenn nicht, taucht wieder die Frage auf: was geschieht, wenn der Servo gegen einen Anschlag fährt und keiner merkt es?