Es soll ein Kabeltester werden für
Kabel mit VGA und SubD-Stecker. Die Verdrahtung/Belegung ist dabei allerdings anderst als bei Standardkabel.
Bedingung ist ein "schnelles und sicheres" Testen der Belegung der Steckerpins.

Vorgestellt hab ich mir, das ich "Testmuster" im Programm Hinterlege, die dann per Menü (1-2Taster) ausgewählt werden.
Getestet Wird immer Gleich (1-1,1-2,1-3,1-4,... 2-2,2-3,2-4,... 3-3,3-4,3-5... usw)
Das Ergebniss dann mit dem Testmuster vergleichen und Entsprechend z.b. eine
Rote LED und zusätzlich die fehlerhaften Pins per Display anzeigen.

Hardwareseitig würde ich gerne den Atmega328p, einen MCP23017 und ein I2C-LCD (2x16) verwenden.
Der 26Pol Wannenstecker wird dann mit einem robusten Prüfpult verbunden, auf dem die zu testenden Kabel gesteckt werden.

Aufbauen werde ich es als Prototyp auf Lochraster... späther evtl auf gefräster/geätzter Platine.
Könnte da bitte mal jemand drüberschauen, ob sich nicht irgendwo ein Leichtsinnsfehler eingeschlichen hat?

Den Quarz habe ich mir überlegt wegzulassen. Funktioniert I2C problemlos ohne Quarz ?
Funktionieren MCP23017 und ein i2c-Display problemlos zusammen am Port ?
Ich hoffe es macht bei Strecken von etwa 15-20cm bis zum Display keine Probleme mit den Pullup-Widerständen am Bus.

Bitte nicht verwirren Lassen... der MCP sitzt "verkehrtherum".

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Prüfgerät1-Platine_Leiterplatte.jpg
Hits:	57
Größe:	73,3 KB
ID:	27748

Vorab schonmal Danke für eure Tips/Kritik.
Grüsse,... Joe