Also wenn an der trafo Geschichte was dran ist bestätigt das meine Vermutungen das nen trafo garnicht so schlecht sein kann.
Die ersten Versuche habe ich gemacht indem ich die 60 Volt aus meinem labornetzteil durch meine H Brücke gejagt habe und danach i einen trafo und von da aus eben hoch auf 230V
Und da habe ich schon rechnerisch fast 93% erreichen können. Ich brauche keine 99.9% Effizienz. Es reicht mir wenn es funktioniert und oberhalb von 90% bleibt. Und das sollte ja machbar sein. Meine Überlegungen bestanden auch darin einen trafo zu verwenden und mit Hilfe von einem step up, step dow Regler nur die Spannung für den trafo bereit zu stellen.
Wegen der Leistung muss ich mir keine sorgen machen. Das igbt Modul schaltet 100A bei max 600v und 5 kW
Das brennt so schnell nicht durch nur wenn ich die habe Brücke vor den trafo setze dann werde ich auf mosfet's umsteigen.
Habe aber gestern einen 1000 Watt wechselrichter von 12 auf 230V im Schrott gefunden. Die mosfet's sehen gut aus und vor allem die wandler. Kann man bestimmt das eine oder andere von gebrauchen. (Übrings ist der mit nem tl494 aufgebaut und den wollten ich auch verwenden)