Hallo Community,

ich möchte Euch heute gerne mein erstes Projekt, Shield I/O, vorstellen das sich aktuell in einer Crowd Funding Kampagne bei indiegogo befindet.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	youtube_thumbnail.jpg
Hits:	58
Größe:	19,4 KB
ID:	27729


Es handelt sich im Großen und Ganzen um ein Cape für das beliebte BeagleBone Black welches (fast) alle bekannten/erhältlichen/selbstgebauten Arduino Shields nutzbar macht welches die Vielfalt der verfügbaren BeagleBone Capes drastisch erhöht und, meiner Meinung nach, attraktiver macht da es nun nicht mehr nötig ist etwas neues zu entwerfen oder z.B. teure Capes zu kaufen.

Mehr Infos nach dem Video.




So sah die erste Probebestückung in Klebefolie aus:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0313.jpg
Hits:	66
Größe:	70,2 KB
ID:	27730
Falls die Frage aufkommt wie ich die Bestückung gemacht habe: Nicht von Hand wir haben eine Maschinenstraße zur SMD Bestückung vom Stencildrucker bis zum Reflowofen ist alles dabei. Aktuell sind wir dabei einen Lötroboter zu bauen für THT Elemente, eine Welle wäre im Unterhalt einfach zu Teuer.



Welche Features hat das Board?


  • 3.3V und 5V Logiken sind nutzbar.
  • Das Logiklevel kann per Software, über I²C, im Betrieb gewechselt werden.
  • I/Os sind, ebenfalls, per Software Ein-/Ausschaltbar.
  • 3 LED geben Feedback darüber welches Logiklevel ausgewählt ist und ob die I/Os Ein- bzw. Ausgeschaltet sind.
  • Logiklevels können im EEPROM gespeichert werden damit sie nach einem Reboot nicht verloren gehen.
  • 5V Analog Input Support mit 12bit Auflösung.
  • Es ist ein EEPROM vorhanden durch welches automatisch die passenden Device Trees geladen werden können.
  • Shields können entweder durch die internen 5V des Beaglebone gespeist werden oder durch den externen 5V Connector, umschaltbar durch Lötjumper.
  • Timer können per Lötjumper auf Pins gemuxed werden.
  • I²C/TWI ist R3 kompatibel.
  • SPI wird ganz normal auf D10, D11, D12, D13 herausgeführt, zusätzlich wurde aber auch noch der ICSP Header integriert um z.B. das Ethernet Shield zu unterstützen für welches es übrigens fertige Linux-Treiber gibt.
  • Es ist ein 16 Pin Port Expander vorhanden, in der + Version, der per I²C angesprochen werden kann.




Wie sieht das Pinout aus?

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pinmap.PNG
Hits:	58
Größe:	11,5 KB
ID:	27725




Hier noch ein paar Bilder vom Cape in Aktion:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3803_web.jpg
Hits:	60
Größe:	25,2 KB
ID:	27726Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3654.jpg
Hits:	61
Größe:	35,3 KB
ID:	27727Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3655.jpg
Hits:	57
Größe:	34,4 KB
ID:	27728Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3731.jpg
Hits:	63
Größe:	29,6 KB
ID:	27731



Welche Bauteile wurden verwendet?


  • 1x ATTiny45 zur Kommunikation mit dem Cape und zum Schalten der Level Shifter.
  • 2x TXB0108 DQSR als GPIO Level Shifter.
  • 1x TXS0102 DQSR als I²C Level Shifter.
  • CAT24C256WI-G als EEPROM.
  • MCP23017 als I²C Portexpander.
  • Diverses Hühnerfutter, ein DX276S02 DIP Switch, 5 LED und natürlich Pinheader.




Sooo das wars, jetzt würde ich gerne Eure Meinung hören.
Was haltet Ihr von meiner Umsetzung? Würdet Ihr noch etwas verbessern/verändern?


Falls Ihr die versteckten Links im Text, zur Kampagne nicht gefunden haben solltet: http://igg.me/at/ShieldIO/x/3353417