Ich hab mich schon auf das Gewindeschneiden bezogen. Bei kleineren Durchmessern ist der Effekt auf Grund der dünnen Gewindeflanken verhältnismäßig stärker ausgeprägt. Sichlerlich ist auch die "Gängigkeit" in der entsprechenden Bohrung besser, wenn das Gewinde nicht 3,0mm im Durchmesser hat.
Aber wie gesagt ist der verkleinerte Durchmesser eher bei maschineller Bearbeitung wichtig, wenn man nicht mit Gefühl arbeiten kann. Wenn ich das Schneideisen mit der Hand benutze merke ich, wenn ein Span klemmt. Eine Drehmaschine macht weiter bis Span, Werkstück oder Werkzeug nachgibt.
Lesezeichen