Wenn man runden will, kommt eigentlich nur in Frage so zu runden, dass der rechnerische Fehlerbereich vollständig im gerundeten Bereich liegt. Würde man abrunden dann würde man definitiv einen zu kleinen Fehlerbereich angeben, also kommt nur Aufrunden der Fehlertoleranz in Frage.
Die Frage ist eher, ob man wirklich auf 3 1/2 Stellen runden muß. Ich denke das ist nicht prinzipiell nötig, auch wenn es durchaus sinnvoll sein kann. Aufgrund der Fehlerrechnung ergibt sich ein gewisser Bereich für den wahren Wert, dieser muß nicht notwendigerweise die gleiche Zahl von Dezimalstellen haben wie die Anzeige.
Allerdings wird es auch selten sinnvoll sein wesentlich mehr Stellen als die Anzeige anzugeben: der Bereich für den wahren Wert wird durch zusätzliche Stellen nicht mehr nennenswert verändert und dem flüchtigen Leser könnte eine höhere Meßgenauigkeit vorgetäuscht werden als tatsächlich gegeben.
In den meisten Fällen wird man wohl sinnvollerweise auf 3 1/2 Stellen angeben, und die Fehlertoleranz aufrunden.