- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Timer für AVR ATtiny84 oder ander allgemein in C

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ooweberoo
    Registriert seit
    24.02.2014
    Ort
    66482 Zweibrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    28
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    danke erst mal für euer Info's.

    @ oberallgeier = für dass, das hier jeder 2 den Code aufbauen kann tut es aber keiner Mit deinem Code kann ich leider nichts anfangen. Zu viel durcheinander drin.
    Klar kann der Tiny84 20MHz, aber laut Datenblatt erst ab 4,5V. Ich nutze nur 3V.

    @ Wsk8 = Danke für dier Tutorials, werde sie durcharbeiten. Mal schauen ob dich dann schlauer bin...

    @ Besserwissi = Habe ganz unten im Datenblatt die gesamte Registerbeschreibung gefunden. Wie man so was vermeidlich unwichtiges ganz nach hinten ins DB macht verstehe ich auch nicht.
    Deine Angaben kann ich bestätigen. Scheinbar muss man die Register kreuz und quer ohne Sinn verwenden damit man die gewünscht Funktion erhält

    Ich habe aus den Angaben folgenden Code generiert:

    #include <stdlib.h>
    #include <avr/io.h>
    #include <avr/interrupt.h>

    #define F_CPU 1000000UL

    unsigned char wert;

    ISR(SIG_OUTPUT_COMPARE0B)
    {
    wert++;
    }
    //----------------------------
    int main(void)
    {
    TCCR0B= (1<<CS00)&&(1<<CS02)&&(1<<WGM02); CPU Takt/1024
    OCR0B= xxx ;
    TIMSK0 = (1<<OCR0B);
    sei();
    wert=0;
    //------------------------------
    while(1)
    {
    if (wert=1)
    {
    DDRA = 0x06;//wenn Zählerwert 1 erreicht ist gib 1 als BCD an 7-Segmentanzeige aus
    }
    }
    //-----------------------------
    }

    Vergleichswert muss ich noch schaue wie man den angibt. Im Datenblatt steht "(CSn2:0 = 7)" CS = Vergleichswert, n = Variable von 1bis..., aber was 2:0=7 bedeutet weis ich nicht.
    Wird ja im Datenblatt nirgends erwähnt was ATMEL's fiktive Rechenoperationen bedeuten.

    Kann mir wenigstens jemand sagen wo der Fehler in meinem Code ist?
    Geändert von ooweberoo (28.02.2014 um 17:23 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Datenübertragung Bluetooth (oder Funk allgemein)
    Von Bumbum im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 09:02
  2. ATTiny84 Pegelbegrenzung mit Zenerdiode oder wie?
    Von DanielSan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 13:40
  3. 5V Netzteil gesucht oder allgemein guter Hersteller
    Von kini im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 11:33
  4. Ander controller programmieren?
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.08.2006, 00:20
  5. Bspcode in assembler für AVR Timer
    Von Shadowrun im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 13:55

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests