Hi Dirk,
Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Na, dann ist ja doch alles ok mit dem PCA9685. Was hattest du für Sorgen?
tja, das war gestern am tag leider nich alles so...


Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Wenn du die Demo 1 beendest (per Reset o.ä.), ohne vorher in den Shutdown-Modus eingeschaltet zu haben, bleibt die MultiIO aktiv (z.B. LEDs an oder die Servo-Power an).
Erst nach einem kompletten Ausschalten des RP6 (VCC aus) startet die MultiIO (nach ihrem eigenen Init) wieder geordnet (z.B. alle LEDs aus), auch wenn vorher nicht der Shutdown-Modus aktiv war.
Ich habs jetzt noch einmal durchgespielt:
- selftest_1 geladen und ausgeführt
- abbruch/ausschalten ohne shut down
- RP6 (die m32) mit loaderkabel mit dem PC verbunden

- die multiIO bleibt in NICHT shutdownmodus, die LEDs brennen, servopower ist an.
- loaderkabel abgezogen, RP6 aus und eingeschaltet,multiIO befindet sich im shutdown modus, LEDs sind aus, servopower OFF


Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Zu 3,3V:
Es gibt ja den 6-poligen, einreihigen Stecker "Luftdruck". Am linken Pin (mit 3V3 beschriftet) müßte 3,3V gegen GND zu messen sein.
An allen 3V3 pins habe ich auch 3.1V gemessen, das war mir letzendlich wichtig, weil ich demnächst evtl. ein modul anbauen will, das 3.3V braucht...
Warum werden sie aber nicht angezeigt?

Zu Touch:
Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Du könntest am Wahl-Jumperblock am Pin NE5 messen, welche Spannung der Touch-Sensor ausgibt (gegen GND).
Hast du dort auch die Jumper richtig stecken: Klick?
(Wenn die Jumper nicht richtig sitzen, könnte das auch die fehlende 3V3-Messung erklären. Übrigens: Der ADC-Stecker der M32 ist mit der MultiIO [ADC_Mxxx] verbunden?)
am NE5 wird 0V gemessen, alle stecker verbunden, jumper gesetzt...