Vielen Dank für eure Vorschläge.
Die Idee finde ich gut!
Einen Atmel µC kann ich programmieren.
Dann kommt der Vorschlag von "Besserwessi": ich speicher nicht immer an der selben Stelle im EEPROM, sondern ich verteile über den gesamten EEPROM-Bereich!
Spannungseinbruch könnte man vielleicht über einen Spannungsteiler -> Transistor -> Optokoppler in den µC bringen.
ich hoffe, ich darf das verlinken... http://dl4cu.isa-geek.net/rel/230vopto/opto.html#230
Dann benötige ich noch eine kurzzeitige "Notstromversorgung" für den µC. - ich glaube da war mal was bei Elektor...?
Edit:
Elektor 2012/02 Seite 73 "Schnell noch speichern!"
Hier wird die Spannung vor und hinter einem Spannungsregler von einem OP verglichen. Der OP geht auf einen INT-Eingang vom µC, der dann noch "schnell speichert".
Alles geklärt - danke!
Lesezeichen