Hi

> Ich wüsste nur nicht wie man dafür Daten erzeugen soll.

Ja, das ist immer etwas blöd, aber auch nicht unmöglich. Man kann mit einem 'normalen' CAM Programm für 5 Achsen anfangen und ganz normalen 5achs G-Code erzeugen und den dann umrechnen. Das kann man sich selber programmieren oder auf fertige Lösungen zurückgreifen (z.B. Robotworks) auch manche Roboterhersteller bieten solche Lösungen an. Die aktuellen Steuerung von Kuka z.B. können (entsprechendes Modul vorausgesetzt) direkt 5achs G-Code einlesen und ausführen.

Ich selbst hab Erfahrungen mit einem Roboter mit 60 kg Traglast und einer 8 kW Spindel drauf und das kommt mir schon immer zu weich vor, drum finde ich die 3,5 kg so wenig. Aber Du hast schon recht wenn man langsam tut und kleine Werkzeuge verwendet wird das schon auch gehen. Im Vergleich zu Fräsen sind Roboter nur immer ziemlich weich und wackelig, einfach weil die Kinematikkette so lang ist.

Was die Spindel angeht, hab ich gute Erfahrungen mit HSD gemacht. Ich fürchte nur, das gibt's keine Systeme mit automatischem Werkzeugwechsel die klein genug sind, da wiegt die Spindel schnell mal 20 kg.

Grüße
Flo