Ich habe sowas (mit etwas geringeren Leistungen) für einen Kunden umgesetzt, der in seiner Maschine die verbauten Schrittmotoren testen will. Da habe ich einen BLDC-Motor mit einem entsprechend konfigurierten Motorregler eingesetzt. Grundsätzlich kann man das auch mit einem Schrittmotor machen, wenn man mit dem Rastmoment leben kann. In beiden Fällen stellt man das gewünschte Lastmoment über den Wicklungsstrom ein. Wichtig ist, dass der Motor als Generator arbeitet, die aufgenommene Energie muss irgendwo hin. Man benötigt also meist einen Bremschopper.
Bei den Drehmoment-/Drehzahlverhältnissen ist ein Getriebe sicher sinnvoll. Zu hoch sollte die Übersetzung aber nicht werden, damit das Getriebe nicht selbsthemmend wird. Dann kann man es nämlich nicht mehr "von hinten" antreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Lesezeichen