- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Motor schalten über Mosfet und Transistor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Sinnvolle obere Grenze für den Widerstand am Gate betimmt sich nach der Zeit für das Umschalten. Da kann man nicht die PWM Periode oder Schaltfrequenz nehmen, denn die Zeit für das Umschalten sollte schon deutlich kürzer sein.

    Der MOSFET sollte eigentlich schon recht niederohmig sein - wenn da ohne PWM viel Leistung verloren geht, müsste der MOSFET auch viel zu heiß werden.

    So wie es aussieht wird das Bild auch noch mal bei Upload/Download verkleinert, wohl weil es immer noch zu groß ist. Dabei geht wohl einiges verloren, unabhängig vom Monitor.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    136
    ahh dann war genau das mein Fehler. Ich hab die Schaltfrequenz eingesetzt

    Also ich habe gerade nochmal näher geschaut. Nach ca. 5 Minuten laufen lassen des Motors, ist der MOSFET nicht warm geworden. Daher geht hier wohl keine Leistung flöten.
    Aber zwischen Motor + und Motor - Messe ich beim lauf des Motors 2,7V
    in die andere Richtung ohne MOSFET die vollen 8,9 V meines Netzteiles.
    Aber ich weis einfach nicht warum?!
    Kann es an zu klein gewählten Leiterbahnen liegen? Weil sonst hängt ja außer dieser Diode nichts zwischen Motor + und V+ Batterie/Netzteil.

    EDIT: Leiterbahnbreite ist aktuell noch 1mm bei der Testplatine.
    Geändert von robonooby (16.03.2014 um 15:44 Uhr)
    Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Schaltplan ist leider nicht gut zu erkennen - sowohl von der Auflösung der Bilder, also auch mit den Symbolen / Andordnung. Es könnte sein, dass der MOSFET an der falschen Stelle sitzt: ein N MOSFET ist geeigent um die negative Seite der Motorspannung zu schalten. An der Positiven Seite (zwischen V+ und dem Motor) bekommt man ein kleinere Spannung (es fehlt die Gate -Source Spannung, also etwa 3-4 V). Dabei müsste der MOSFET dann aber eigentlich merklich heiß werden.

Ähnliche Themen

  1. Motor über Transistor schalten
    Von andyrhoads im Forum Motoren
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 17:09
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2009, 09:11
  3. n-Kanal MOSFET mit npn-Transistor schalten?
    Von mgsx2 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.12.2008, 11:43
  4. MosFet über AVR schalten
    Von Blue72 im Forum Elektronik
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 18:26
  5. NPN-Transitor / Mosfet mit PNP-Transistor Schalten
    Von mihailo im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.01.2007, 18:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress