fang ich mal von hinten an
4.Kann die serielle UART daten puffern bis sie abgeholt werden (ohne belastung der Prozessorzeit)
im mega gibts nen empfangsbuffer von einem byte, dh das jeweils letzte zeichen liegt dort, bis es ausgelesen wurde.
tipp: es gibt nen interrupt, der in diesem fall ausgelöstz wird. damit kansnt du dann schnellstmöglichst die daten abspeichern...

3. Wie lange braucht der mega bis er einen ausgelösten interrupt ausführt (mit register sichern und so weiter) und bis er wieder zum Hauptprogramm zurückkehrt.
ich hab kein ahnung wie effizient Bascom den code hinkriegt. es dürfte aber nicht viel mehr als 100 takte dauern schätz ich mal...

2. weiß ich nicht, weil ich mich mit den timern noch nicht näher beschäftig habe

1. weiß ich auch nicht...