- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Digitalservo mit durchgehender Achse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Ja, ist allerdings ohne Kugellager (hat das von dir verlinkte ja auch nicht). Hier würde ich dem ganzen noch ein Kugellager spendieren. die Achse hat d= 6mm h=3,4mm.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Hab mal nachgeguckt, es gibt auf jeden Fall passende Kugellager. Diese hier hätten beispielsweise 6mm Bohrung, Außendurchmesser 10mm und sind 3mm breit. Da könnte man den Lagersitz schon fast normal mit einem 10mm-Bohrer bohren und das Lager als Loslager verwenden (axiale Kräfte fängt dann das Servohorn ab). So ist das auch bei meinem Roboterarm gemacht und funktioniert eigentlich ganz gut. Muss man nur eben so bauen, dass das Lager nicht herunterrutschen kann, zB. durch die Schraube an dem Stutzen und eventuell noch einer Unterlegscheibe.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.06.2013
    Beiträge
    60
    Dann müsste ich aber die innenseite des kugellagers mit dem Servo und die au?enseite mit dem Gelenk verbinden oder?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Genau, Innenring auf den Stutzen vom Servo schieben und für den Außenring ein Loch in das Gegenstück bohren. Wo du gerade davon sprichst, hast du schon Teile fürs Gelenk herausgesucht? Müsste man natürlich überprüfen, ob das damit dann auch machbar ist, wenn das Kugellager daran keinen Halt findet bringts ja auch nix.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.06.2013
    Beiträge
    60
    Was ich als material nehme weiß ich leider noch nicht. ich hätte daran gedacht die Teile aus Metall oder Plastik ausdrucken zu lassen. allerdings weiß ich nicht wie Teuer so etwas ist. hat da jemand vlt. Erfahrung damit? Und wie müsste das Gegenstück zu der Kugellager Außenseite aussehen, damit es hält und nicht durchrutscht. Und wenn ich jetzt so darüber nachdenke, glaube ich dass Kunststoff nicht geeignet ist, da es sich ja mit der Zeit im Vergleich zu Metall relativ schnell abnutzt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Naja, das Kugellager dreht sich ja nur innen, der Außenring bleibt ja starr, daher dürfte sich da eigentlich nicht viel abnutzen können. Bei Kunststoff ist es häufig, dass ein einfaches gebohrtes Loch mit dem richtigen Durchmesser reichen dürfte, bei Metall muss es schon genauer sein, da sich das Material nicht so leicht dehnen lässt. Ist sowieso alles eine Frage der Form und Materialdicke.
    Sich Teile 3D-drucken zu lassen ist ganz schön teuer, da dürfte Laserschneiden oder Vergleichbares eine günstigere Option sein.

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.06.2013
    Beiträge
    60
    Aber ich brauche das Material ja dreidemensional und ein lasercutter kann ja nur 2d schneiden oder sehe ich das falsch?

Ähnliche Themen

  1. Motoren mit durchgehender Achse
    Von Fisch-Ei im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 19:30
  2. Servos mit durchgehender Achse
    Von SphinxBA im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 15:49
  3. [ERLEDIGT] Elektronik für Digitalservo
    Von jap im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2005, 18:29
  4. motor mit durchgehender achse
    Von pebisoft im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 08:03
  5. Digitalservo und SD21?
    Von x-ryder im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress