Das Thema gab schon mal vor ein paar Jahren: https://www.roboternetz.de/community...bei-R-C-Servos
Das Thema gab schon mal vor ein paar Jahren: https://www.roboternetz.de/community...bei-R-C-Servos
Das im Video sind mit Sicherheit Dynamixel Robot Servos, die sind ziemlich teuer, dafür aber auch ziemlich geil.
Wenn es dir auf den Preis ankommt, kannst du dir ja mal die Teile angucken:
https://www.hobbyking.com/hobbyking/...14sec_58g.html
Die haben zwar keine durchgehende Welle, aber dafür einfache Gegenlager. Statt dem Plastering kann man wahrscheinlich auch ein kleines Kugellager auf den Stutzen setzen. Musst nur sehen, ob die restlichen Daten des Servos zu deinen Anforderungen passen.
Ist das dann so gedacht, dass man dann auf der Seite gegenüber des Zahnrads das "Gelenk" befestigt? ungefähr so? https://www.hobbyking.com/hobbyking/...hort_Arm_.html
Ja, ist allerdings ohne Kugellager (hat das von dir verlinkte ja auch nicht). Hier würde ich dem ganzen noch ein Kugellager spendieren. die Achse hat d= 6mm h=3,4mm.
Hab mal nachgeguckt, es gibt auf jeden Fall passende Kugellager. Diese hier hätten beispielsweise 6mm Bohrung, Außendurchmesser 10mm und sind 3mm breit. Da könnte man den Lagersitz schon fast normal mit einem 10mm-Bohrer bohren und das Lager als Loslager verwenden (axiale Kräfte fängt dann das Servohorn ab). So ist das auch bei meinem Roboterarm gemacht und funktioniert eigentlich ganz gut. Muss man nur eben so bauen, dass das Lager nicht herunterrutschen kann, zB. durch die Schraube an dem Stutzen und eventuell noch einer Unterlegscheibe.
Dann müsste ich aber die innenseite des kugellagers mit dem Servo und die au?enseite mit dem Gelenk verbinden oder?
Genau, Innenring auf den Stutzen vom Servo schieben und für den Außenring ein Loch in das Gegenstück bohren. Wo du gerade davon sprichst, hast du schon Teile fürs Gelenk herausgesucht? Müsste man natürlich überprüfen, ob das damit dann auch machbar ist, wenn das Kugellager daran keinen Halt findet bringts ja auch nix.
Lesezeichen