@Podi, die Frage lautete: Wie komm ich in die wissenschaftliche Forschung, nicht in die Entwicklungsabteilung eines Unternehmens! Die freie Wirtschaft ist komplett anders als die Grundlagenforschung.
Grundsätzlich gilt aber in der Wirtschaft wie auch in der universitären Forschung: ein exzellenter Notendurchschnitt hilft ungemein, denn er zeigt bereits, dass man etwas auf "dem Kasten" hat. Kennt einen das Unternehmen noch nicht, dann wird es definitiv auf die Noten kucken.
Welche Fachrichtung man wählt ist erst mal egal, aus allen Ingenieurfächern und Informatik kann man später Robotik machen. Die Auswahl sollte man nach persönlicher Vorliebe und Stärke wählen und sich nach dem Grundstudium spezialisieren.
PS: Auch der Mechatroniker muss sich spezialisieren, weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich Mechatronik studiert habe. Entweder man kann alles (Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik) ein bisschen oder ein bis zwei Fachrichtungen richtig!
Lesezeichen