- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Mechatronik Ausbildung, Fachabitur und jetzt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Podi, die Frage lautete: Wie komm ich in die wissenschaftliche Forschung, nicht in die Entwicklungsabteilung eines Unternehmens! Die freie Wirtschaft ist komplett anders als die Grundlagenforschung.

    Grundsätzlich gilt aber in der Wirtschaft wie auch in der universitären Forschung: ein exzellenter Notendurchschnitt hilft ungemein, denn er zeigt bereits, dass man etwas auf "dem Kasten" hat. Kennt einen das Unternehmen noch nicht, dann wird es definitiv auf die Noten kucken .

    Welche Fachrichtung man wählt ist erst mal egal, aus allen Ingenieurfächern und Informatik kann man später Robotik machen. Die Auswahl sollte man nach persönlicher Vorliebe und Stärke wählen und sich nach dem Grundstudium spezialisieren.

    PS: Auch der Mechatroniker muss sich spezialisieren, weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich Mechatronik studiert habe. Entweder man kann alles (Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik) ein bisschen oder ein bis zwei Fachrichtungen richtig!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Ich würde dir auch vorschlagen, dass du erstmal IRENDEIN Ingenieursstudium (vllt nicht gerade Bauingenieur) anfängst. Elektrotechnik beinhaltet viel, was du brauchst, auch einiges an Programmierung (jen ach Uni anders), aber halt wenig Mechanik. Aber das ist zweitrangig, an meiner Hochschule hab ich z.B. auch die Möglichkeit, mal in eine "fachfremde" Vorlesung reinzuschauen.

    Von den Karrieretypen mit 1,0-Abschluss unter Regelstudienzeit halte ich ehrlich gesagt gar nichts. Klar sind das Anhaltspunkte...aber gerade bei den Bachelor/masterstudiengängen grassiert das sogenannte "Bolemielernen". Das heißt, die Studenten lernen prima wie man durch Klausuren durchkommt, das sagt aber rein gar nichts über deren Verständnis für den abgehandelten Stoff aus. Und nach einem Semester ist die Vorlesung oft eh wieder vergessen, daher der Name Bolemielernen. Erst reinschaufeln, dann wieder vergessen. Und das wissen auch die meisten Firmen und, ich denke, auch entsprechende Institute.

    Daher: Wenn du auch nicht der Supernotenschreiber bist, bewirb dich mit dem was du schon gemacht hast. Such dir eine Uni, die Projektmöglichkeiten anbietet. Ein toller Laufsteg für Ingenieure ist z.B. sowas wie die Formula Student. Vllt gibt es was ähnliches auch, was näher am Bereich Robotik liegt. Solche Projekte sind irre zeitfressend, aber sie geben dir einen gehörigen Vorsprung an Erfahrung. Außerdem kannst du dich bewerben und auf etwas verweisen, was du bereits gemacht hast. Wenn du schon bei der Bewerbung zeigen kannst dass du wissenschaftlich arbeiten kannst und z.B. Programme wie Matlab nicht nur aus einer Lehrveranstaltung kennst, sondern gleich noch praktische Erfahrung mitbringst ist das viel wert. Je nach Personaler kann das mehr wert sein als ein toller Durchschnitt mit Auslandssemester am MIT.

    Letztenendes ist es immer eine Frage, wie du dich verkaufst und was du anbieten kannst. Gute Noten sind imer gut...aber nicht alles, was es gibt. Und du wirst ja nicht dafür eingestellt um tolle Klausuren zu schreiben. Auch solche Fragen lassen sich Personaler durch den Kopf gehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Im Prinzip stimme ich den Vorpostern zu. Allerdings kommt der Grundtenor ziemlich negativ daher: "es wird Dir höchstwahrscheinlich nicht gelingen in die wissenschaftliche Forschung zu kommen".
    Während des Studiums wirst Du feststellen, dass eine Ingenieurstätigkeit kein klares Berufsbild kennt und es auch außerhalb einer wissenschaftlichen Forschung hochinteressante und anspruchsvolle Aufgaben gibt, die Du momentan noch nicht siehst. Gleichzeitig könnte der Glanz der wissenschaftlichen Forschung bei näherer Betrachtung auch verblassen (z.B. schlechte Bezahlung, befristete Verträge). Laß Dir Deinen Mut nicht nehmen, such Dir ein Studium das Deiner Interessenlage am ehesten entspricht und versuche es so gut wie Du kannst zu meistern. Laß dich von Deinem Wunsch motivieren aber nicht einengen!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    23.02.2013
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    146
    Ich glaube so ein Vorhaben in die Wissenschaftliche Forschung zu landen irgendwann in 10 Jahren oder so ist nicht sehr warscheinlich. Dafür ist das Leben zu launisch und gemein. Aber meine Meinung ist das Roboter die Software und Sensoren ausmacht und da ist das grösste Entwicklungspotenzial.

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Der langen Rede kurzer Sinn: Erst mal ein Studium so gut es geht abschliessen und sich dort richtig reinhängen! Meistens ergibt sich wärendessen schon der Weg wo man später hin will und kann!

Ähnliche Themen

  1. Ropboter in der Mechatroniker-Ausbildung
    Von hugohammel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2011, 21:34
  2. Ratschlag /Berufswahl Ausbildung
    Von dercheker1 im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 21:07
  3. Welche Ausbildung für Elektronik
    Von pchero im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 10:28
  4. Unterschied zwischen Robotik und Mechatronik? *confused*
    Von Qeeekaiy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 15:49
  5. Unterschied zw. Elektrotechnik und Mechatronik
    Von rXenon im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 09:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen