- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 270

Thema: UGV selber bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Dann kaufe ich lieber mehr ein.

    Was hast du denn so alles auf Vorrat?
    Widerstände, Kabel / Litzen, LED´s , Elkos, Schalter habe ich alles da. Mehr als genug.

    Also ein paar Servo´s müssen auf die Liste.
    Lochrasterplatinen für z.B. ein Shield
    Schraubklemmen
    ...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Och-soo viel hab ich auch nicht da.
    Nen paar LED`s in verschiedenen Farben (zu wenig, die kommen beim nächsten grösseren Einkauf wieder mal ran, dann auch RGB), Wierstände (da hab ich mal bei Conrad so ne Sortimentstüte gekauft, inzwischen aber kauf ich die wo anders und dann meist 50-100 Stück einer Grösse auf einmal, zumindest die man öfter braucht (220 Ohm, 1K, 10k, 4,7k-vertun sich immer), Transistoren NPN und PNP (kann man mal fix nen kleinen Schaltverstärker zusammenkochen oder so), ne Tüte gemischte Kondensatoren (brauch ich gaaaanz selten), Streifenrasterplatine (liegt mir mehr als reine Lochraster, Geschmackssache), Stift-und Buchsenleisten (braucht man immer), Schraubklemmen hab ich keine-ist aber ne gute Idee, da werd ich beim nächstenmal (hoffentlich) dran denken, und jede Menge losen Krempel, wie z.B. LED-Anzeigen oder so.
    Ausserdem wird vorm wegwerfen (ab und zu muss mans leider) alles mögliche ausgeschlachtet, selbst in Handys findet man immer was, was in die Kiste wandert-und wenns die kleinen Lautsprecher oder Mikros sind. Neulich hab ich in nem uralten Siemens so richtig fette Elkos gefunden...und für einige wenige Displays findet man auch Treiber.
    Fehlen aber ne Menge Dinge noch bzw. sind alle: Portexpander-Käfer z.B., auch die Spannungsregler sind mal wieder fast alle (kauf ich komplett, beim Chinamann, für das Geld kriegt man sie nicht selber gebaut), Motortreiber, Steckplätze für Maikäfer, auch will ich mir mal nen paar lose Prozessoren zulegen, weil einfach für vieles nen kompletter Arduino etwas oversized ist...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ich überlege mal bis Donnerstag was ich noch alles gebrauchen könnte.
    Ich habe vor auf das Modellauto unten den Treiber und oben den Arduino zu haben. Also 2. Stöcke.
    Dann wäre natürlich Flachbandkabel und die passenden Buchsen gut. Weil bis jetzt habe ich alles mit flexiblen Steckbrücken verkabelt und das ist ein einziges wirr war

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Das Wirrwarr kenne ich. Flachbandkabel benutze ich aber (wenn überhaupt) nur bei dauerhaften Aufbauten- passendes gibts sowieso nie. Also wirds selber gemacht, dann hab ich auch immer so viele Anschlüsse, wie ich brauche, und nicht genau dein _einen_ zuwenig..
    Und mal ehrlich: ferig konfektionierte Kabel kaufen?? Da kriegst ne ganze Rolle für....ich benutz meist ausm Modellbahnladen Litze, die gibts in zwei-drei-und vieradrig (einzelne auch) und etlichen Farben.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ich werde ja noch lange daran arbeiten und dann ist wohl normale Litze besser.
    Kann die ja mit Kabelbinder zusammen machen. Daran habe ich gar nicht gedacht.
    Ich dachte auch noch für später an GPS und dass man über das Handy, PC... GPS-Daten auf einen Webserver geladen werden und sich der Robo dann die Daten an einer Station abholt und dort auch aufladen kann. ( liegt in sehr weiter ferne!!)
    Geändert von ultimate80563 (22.07.2014 um 18:52 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Das wird wohl bisschen oversized für den Kleinen.
    Wobei: nen Blauzahn-Modul dürft so ziemlich überall noch unterzubringen sein.
    Wenn es halten soll, obendrein gut aussehen und du bischen geschickt bist, machste die Verkabelung so: http://de.wikipedia.org/wiki/Kabel_binden
    Normalerweise gibts dafür Spezialschnur-aber ich nehme normales Häkelgarn (Zwirn besser nicht, der ist so dünn dass er einschneiden kann)- mit der Methode ist man vollkommen flexibel (wenn mans richtig macht kriegt man die genauso schnell wieder auf um z.B. noch nen Kabel dazuzupacken, kann nach Belieben Abzweige einbauen usw), es kostet nix und die Kabelbäume sind nahezu unzerstörbar.
    Macht bisschen Arbeit-lohnt sich aber.

    Ich hab inzwischen mein GPS sogar überreden können, mir nen Kompasskurs zu nem gegebenen Zielpunkt zu berechnen, nun schau ich grad, wie ich diese Info (die von jedem beliebigen Punkt zu nem gegebenen Ziel führen sollte, auch wenn man Hindernisse umfahren muss) in die Fahr-bzw. Lenksteuerung einbaue.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Das ist eine Gute Idee!
    Einfach am Anfang einen Knoten und dann mit einfachen Halbschlägen Alles zusammen binden!
    Ja davon träume ich eher noch

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test