- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 270

Thema: UGV selber bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Manmanman..in der Zeit, die du so ein Ding bestellst, bauen andere nen ganzen Roboter..aus Resten.

    Hab grade festgestellt, dass mein Motorshield (denk nich drüber nach, das ist nix für deine Grösse, aber ich habs zum Einsteigerset damals mit bekommen und spiel eben auch mal damit) nebenbei noch zwei Servos bedienen kann und- für nen Ultraschallsensor reicht der kleine Uno auch noch (und der I2C bleibt immer noch frei....).
    Glaub, mein UGV wird eher fertig..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    :P
    Werde heute mal alles 1:1 also den umriss der Motoren Platinen etc. auf ein Blattpapier zeichenen und ausschneiden und auf ein A3 Blatt legen und die Größe festlegen.
    Viele Reste habe ich Ja nicht

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Da ich heute mit der Stufe auf Tagesfahrt fahre habe ich erstmal genug Zeit um mich mit dem Projekt auseinander zusetzen.
    lese mich mal ein um mit dem Arduino RC Kanäle auswerten zu können.

    werde Auch nur 4 Räder also 2 Achsen einbauen sag ich mal...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Das einlesen von RC-Kanälen ist gar kein Thema: ich benutze im Segway (und im Seeteufel auch, ist nen halb-autonomes Schiffsmodell) den Mega 2560- der kann ohne merkliche Zeitverzögerung mal eben sechs Kanäle auswerten. Mit nem Uno gehen zwei, wenns nicht zu schnell laufen muss (im Segway kann ich mir trödeln nicht leisten), dürfte auch mit nem Uno mehr drin sein.
    Da aber der Mega beim Chinesen auch nur 15€ kostet (und der Uno ~10) denk ich da nicht lange nach, und nehm den Mega, hat ja auch achtmal so viel Speicher, und dreimal so viele freie Pins..
    Ich benutze diese Bibliothek: http://www.rcarduino.tk/
    Hab andere Möglichkeiten probiert-da kam keine an die Performance und Handlichkeit ran..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    So endlich ist die Platine da.
    Werde mich dann jetzt mal damit auseinander setzen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Du meinst die Motortreiber?
    Wirst sehn, das Ding ist ziemlich gut und easy anzusteuern. Pack aber unbedingt Pulldown-Widerstände in die Leitungen der PWM, damit die Pins definierte Pegel haben.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Jab die Motortreiber
    Werde mich jetzt mal damit beschäftigen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ich Glaube da habe ich mich insgesamt übernommen. Ich habe einfach noch zu wenig Kenntnisse.
    Werde jetzt erstmal Schule zu Ende machen und dann wird alles bestimmt leichter. Hoffentlich

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Die kommen dann schon.
    Fang kleiner an- ich hatte ja auch erst diesen Spielzeugbuggy hier (der drinnen ein bisschen, draussen aber nie) gefahren ist, mangels Tauglichkeit hab ich den inzwischen wieder ausgeschlachtet.
    Da meine Finanzen derzeit nen Neubau (so, wie ich den mal vorhab) auch nicht hergeben, hab ich mir mal nen anderes Fahrzeug ausm Keller geholt.
    Immer gut, wenn man so bissel was dahat.
    Ausgerüstet ist der Monstertruck inzwischen mit vier US-Sensoren (zweie nach vorne, je einer an den Seiten), nem Sharp-IR-Sensor auf Servo schwenkbar nach hinten, nem UBlox-Neo6m-GPS, einer SD-Karte als Speichermedium(um GPS-Routen usw. abzulegen), nem simplen 16x2-Display und nem kleinen Joystick für manuelle Bedienung bzw. für die Auswahl von Routen, Betriebsmodus usw...achja: ein Buzzer ist als "Hupe" auch verbaut, aber noch gar nicht in der Software enthalten, den will ich nutzen, um ab und zu was auszupiepsen, z.B. GPS-Fix oder Speicherstatus.
    Da ich das Auto nich verbasteln wollte hab ich grossen Wert drauf gelegt, alles so einzubauen, dass am Modell selber _nichts_ verändert wird, die gesamte Technik ist in 10-15 Minuten wieder spurlos abnehmbar, dann hab ich wieder ein ganz normales RC-Modell.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00080.jpg
Hits:	12
Größe:	67,2 KB
ID:	28691Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG00076.jpg
Hits:	13
Größe:	92,6 KB
ID:	28692
    Bordrechner ist ein Arduino Mega 2560.
    Bisher kann er allerdings noch nix so wirklich: es gibt nen autonomen Fahrmodus (laaaangsam, zum testen in der Wohnung, ohne GPS, sowas wie: fahr, aber lass die Katze heile), einen manuellen (genauso langsam, dabei wird das Auto mitm Joystick gesteuert), eine Funktion, die den Startpunkt (auf Wunsch bzw. nach Bestätigung) aktuell auf der SD-Karte speichert (damit man eine return-to-home-Funktion basteln kann), und nun will ich nen Modus schreiben, indem das Monster (es ist nen 1:10er Tamiya Wild Dagger) an nem "beliebigen" Punkt ausgesetzt werden kann, und mittels dem GPS dann zurück zu einem vorher gesetzten Startpunkt fahren soll.
    Mal gucken ob das am Wochenende noch wird...

    Nen paar weitere Funktionen (Routen von SD-Karte laden, die entsprechenden Dateien parsen usw.) sind auch fertig, aber noch nicht im Betriebssystem eingepflegt.
    Dank Raddurchmessern von 120mm und zwei wirklich kräftigen Antrieben, in Verbindung mit "vernünftigen" Federwegen sind selbst Bordsteine überwindbar...als RC-Modell hat die Kiste beinahe schon Crawler-Qualitäten, ist allerdings deutlich schneller.

    Wenns jemanden genauer interessiert, mach ich dazu hier auch mal nen Thread auf, im Arduino-Forum is schon einer zu..
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Hört sich gut an
    Ich schau mal ob ich noch was altes auf'm Dachboden habe um ein bisschen zu tüfteln! Aber nix schwieriges wie das UGV.😨

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress