Jetzt, wo das Programm schon mal testweise steht, kann man sich Gedanken über Modularisierung und Verbesserung machen.
Das Programm führt ja immer wieder die gleichen Sequenzen aus: Schalte Pins ein bzw aus, warte...
Das klingt doch schonmal stark nach ner Funktion: esWerdeLicht( pinout, wartezeit )
Als nächstes könnte man pinout und wartezeit aus 2 Arrays auslesen und den Funktionsaufruf zuzüglich Array auslesen in eine Schleife packen. Dann musst Du fürs experimentieren nicht immer den Code ändern, sondern einfach nur das Array.
Und dann kannst Du eben auch mehrere Arrays speichern, jeweils ein eigenes für die verschiedenen Blinkfolgen. Mit ein paar Jumpern an nicht benötigten Pins kannst Du dann bestimmen welche Blinkfolge abgespielt werden soll.
Schon hast Du ne Blinklichtschaltung, die Du für alles mögliche benutzen kannst:
Krankenwagen, Polizei, Feuerwehr, Straßenmeisterei, Blinklichtbake ....
Mit noch kleinen Änderungen sogar als Ampel.
Lesezeichen