- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 50Hz Millivolt mit Atmel messen?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66

    50Hz Millivolt mit Atmel messen?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Forum,
    ich habe eine 0815 Stromzange zum messen von Wechselstrom. Sie wird an ein Multimeter angeschlossen, welches einen proportionalen Spannungswert zum gemessenen Strom anzeigt.
    Nun möchte ich diese Werte mit einem µC mitloggen bzw. µC -> RS232 -> PC.

    In einer Zeitung habe einen Artikel gefunden, wie man mit einem ATiny13 eine 50Hz Wechselspannung von 2000mVeff misst.

    Ich habe aber 3 Spannungen (3 Zangen wegen 3 Phasen).
    Nun wär das einfachste einen Mega8 zu nehmen und 3 Analogeingänge zum messen. Den Printbefehl im Programm würde ich so ändern, dass die ersten beiden Werte ohne "CR" gesendet werden und bei letzten Wert wird ein "CR" angehängt, damit der PC erkennt, dass der Datensatz abgeschlossen ist.

    Frage:
    Messe ich dann die richtigen Werte oder schmeiße ich dann etwas im Programm durcheinander - sprich kommt es auf das Timing an?

    Code:
    'Hier der Original CODE von ELEKTOR 10/2012
    'Millivoltmeter 1 mVeff ... 2000 mVeff
    
    $regfile = "attiny13.dat"
    $crystal = 1200000
    $hwstack = 8
    $swstack = 4
    $framesize = 4
    
    
    Dim U1 As Integer
    Dim U2 As Integer
    Dim U3 As Long
    Dim N As Integer
    
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto
    
    Start Adc
    
    Open "comb.1:9600,8,n,1,INVERTED" For Output As #1
    
    Do
    U2 = 0
    For N = 1 To 64
    U1 = Getadc(3)
    U2 = U2 + U1
    Next N
    
    Shift U2 , Right , 3 ' /8
    U3 = 0 ' Nullpunkt
    For N = 1 To 2780
    U1 = Getadc(3)
    Shift U1 , Left , 3 ' *8
    
    U1 = U1 - U2
    U1 = Abs(U1)
    U3 = U3 + U1
    Next N ' * 2780
    
    Shift U3 , Right , 12 ' / 4096
    Print #1 , U3
    Loop
    End
    Hier noch die Beschreibung zur Funktion:

    Für die Untersuchung der hier vorgestellten Verstärker kann man ein
    NF-Millivoltmeter gut gebrauchen. Eigentlich kann der A/D-Wandler
    im ATtiny13 nur Gleichspannungen messen. Aber durch das Hochlegen
    der mittleren Spannung auf 2,5 V und schnelle Messungen
    können auch Wechselspannungen untersucht werden. Das Ergebnis
    wird seriell an den PC gesendet und kann mit einem Terminalprogramm
    angeschaut werden. Das Prinzip des Messprogramms ist einfach. Zuerst wird die Mittenspannung
    durch eine Mittelwertbildung bestimmt. Dann folgt eine
    schnelle Serie vieler Einzelmessungen, bei der die Mittenspannung
    subtrahiert und dann jeweils der Absolutwert gebildet wird. Eigentlich
    liegt die kleinste messbare Spannungsstufe des A/D-Wandlers
    bei 5 mV. Durch die Mittelung über viele Einzelmessungen kommt
    man dennoch bis herunter auf 1 mV. In der eigentlichen Mess-Schleife
    werden 2780 Messungen durchgeführt, verarbeitet und aufsummiert.
    Die Messpunkte liegen übrigens völlig asynchron zum Messsignal.
    Aber die große Anzahl der Messungen und der Zufall führen
    zum Ergebnis, solange das Eingangssignal etwa zwischen 50 Hz und
    50 kHz bleibt.
    Wie kommt es aber zu dieser ominösen 2780? Diese Zahl geht
    von einer Referenzspannung von genau 5 V aus und berücksichtigt
    schon den Unterschied zwischen arithmetischer Mittelung und echter
    Effektivmessung, sodass das Ergebnis im Fall eines Sinussignals
    tatsächliche Effektivwerte in mVeff zeigt. Um genaue Effektivwerte
    zu ermitteln, müsste man eigentlich das Quadrat der Spannung aufsummieren
    und dann später aus dem Mittelwert die Wurzel ziehen.
    Damit wäre der ATtiny13 aber überfordert. Deshalb wird hier der
    arithmetische Mittelwert der Absolutspannung gebildet. Dieser ist um rund 10 % zu niedrig, genauer gesagt um die Wurzel aus 2 geteilt
    durch pi/2, also 0,9003. Ein A/D-Schritt beträgt 5000 mV / 1023 =
    4,8876 mV. Außerdem wird der Messwert einmal mit 8 multipliziert
    und dann durch 4096 geteilt, also effektiv durch 512 geteilt. Damit
    am Ende alles korrekt in mV angezeigt wird, muss man also mit
    512 * 4,8876 / 0,9003 = 2780 multiplizieren; und das geht am einfachsten,
    wenn man 2780 Messwerte aufsummiert.
    Das Ergebnis ist erstaunlich genau. Auch Werte wie 1 oder 2 mVeff
    werden stabil angezeigt!
    Vielleicht interessiert sich ja noch jemand dafür wie man die günstigen Stromzangen mitloggen kann

    - - - Aktualisiert - - -

    Hier noch der geänderte CODE

    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 8000000
    
    $hwstack = 8
    $swstack = 4
    $framesize = 4
    
    $baud = 19200
    
    Dim U1 As Integer
    Dim U2 As Integer
    Dim U3 As Long
    Dim N As Integer
    
    
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto
    Start Adc
    
    
    
    Do
    
    'Strommessung 1
       U2 = 0
    
       For N = 1 To 64
             U1 = Getadc(0)
             U2 = U2 + U1
       Next N
    
       Shift U2 , Right , 3                                     ' /8
       U3 = 0                                                   ' Nullpunkt
    
       For N = 1 To 2780
             U1 = Getadc(0)
             Shift U1 , Left , 3                                ' *8
             U1 = U1 - U2
             U1 = Abs(u1)
             U3 = U3 + U1
       Next N                                                   ' * 2780
    
       Shift U3 , Right , 12                                    ' / 4096
    
       Print U3;                                                'ohne CR senden
    '_______________________________________________________________________________
    
    
    
    'Strommessung 2
       U2 = 0
    
       For N = 1 To 64
             U1 = Getadc(1)
             U2 = U2 + U1
       Next N
    
       Shift U2 , Right , 3                                     ' /8
       U3 = 0                                                   ' Nullpunkt
    
       For N = 1 To 2780
             U1 = Getadc(1)
             Shift U1 , Left , 3                                ' *8
             U1 = U1 - U2
             U1 = Abs(u1)
             U3 = U3 + U1
       Next N                                                   ' * 2780
    
       Shift U3 , Right , 12                                    ' / 4096
    
       Print U3;                                                'ohne CR senden
    '_______________________________________________________________________________
    
    
    
    'Strommessung 3
       U2 = 0
    
       For N = 1 To 64
             U1 = Getadc(2)
             U2 = U2 + U1
       Next N
    
       Shift U2 , Right , 3                                     ' /8
       U3 = 0                                                   ' Nullpunkt
    
       For N = 1 To 2780
             U1 = Getadc(2)
             Shift U1 , Left , 3                                ' *8
             U1 = U1 - U2
             U1 = Abs(u1)
             U3 = U3 + U1
       Next N                                                   ' * 2780
    
       Shift U3 , Right , 12                                    ' / 4096
    
       Print U3                                                 'MIT CR senden
    '_______________________________________________________________________________
    
    
    Loop
    
    
    End

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Im Prinzip könnte die Messung so schon funktionieren - so groß ist der Schritt von 1 Kanal auf 3 Kanäle ja auch nicht. Wie gut das mit den 2780 Punkten für die Messung hinkommt müsste man noch kontrollieren - so ganz einfach ist das aber nicht, weil die Zeit von den Einstellungen des AD-Wandler (per Auto eingestellt) und der Laufzeit abhängt. Das mitteln von 64 Punkten für den DC Offset könnte zu wenig sein - auch hier müsste die Zeit ein Vielfaches der Periode (20 ms) sein, damit es einen richtigen Wert ergibt, sonst gibt es einen Fehler durch das Signal.

    Man könnte allerdings noch ein paar Dinge besser machen: Wenn der ADC im Auto-triger Modus läuft, wäre die Wandlung etwas schneller und man hätte eine bessere Kontrolle über die Zahl der Punkte um eine vielfaches von 20 ms zu erreichen.

    Die "Gleichrichtung per Absolutbetrag ist schon recht gut umgesetzt, ist aber empfindlich auf Fehler beim Offset. Hier könnte man ggf. auch einfach die letzte Messung für den Mittelwert nutzen und so einen besseren Wert erhalten. Mit etwas aufwand ließe sich auch eine kleine Abweichung (etwa um 1-2 LSB) noch nachträglich korrigieren, wenn man mitzählt wie oft die kritischen Werte nahe 0 auftreten. Damit der Code noch in den Tiny 13 passt könnte man ggf. die Bestimmung der Amplitude in ein Unterprogramm auslagern, das dann 3 mal aufgerufen wird.

    Im Prinzip wäre es besser die Gleichrichtung nicht per ABS() zu machen, sondern den Effektivwert in Software zu berechnen. Allerdings befürchte ich, dass der Tiny13 dafür zu langsam ist, und ggf. auch der Platz im Flash knapp wird - das wäre ggf. eine Herausforderung für ASM Programmierer. Mit einem Mega48 geht es, aber der ist bei der Multiplikation deutlich schneller.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.214
    Um sich die ganze Rumrechnerei und das Abtasten zu ersparen, könnte man auch einen Effektivwert zu DC Wandler wie den AD636 benutzen.
    Der gibt an seinem Ausgang ein zum Effektivwert proportionales Ausgangssignal raus und logarithmiert das Ganze sogar noch.
    Eventuell könnte man auch nach einem preisgünstigeren Chip suchen.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Hallo,
    vielen Dank für die Antworten.

    Ein "True RMS-to-DC Converter" wäre toll. Aber für mich zu teuer(benötige 9 St. also 3 x 3 Phasen).
    Den µC benötige ich ja auch noch wegen der Seriellenschnittstelle zum PC.


    Ich denke, ich werde die Lösung mit dem MEGA8 mal aufbauen und messen(denn das ganze in einen Tiny13 zu quetschen macht wohl keinen Sinn -> Bascom sagt: Code ohne Optimierung = 127%).


    @ Besserwessi
    Wenn der ADC im Auto-triger Modus läuft, wäre die Wandlung etwas schneller
    Da muss ich mich erst mal mit beschäftigen - ich weiß (noch) nicht wie ich das in meinem Programm umsetze.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn man einen Mega8 oder ähnlich (z.B. Mega4 nutzt, kann der µC auch den Effektivwert in Software berechnen. Das hat gegenüber der Lösung mit analogem RMS-DC Converter und dann auf den 10 Bit AD auch einige Vorteile - einzig die Bandbreite ist halt beschränkt. Der Unterschied zur jetzigen Lösung ist nicht so groß - es werden halt die ADC-Werte einmal direkt aufsummiert und dazu die Quadrate der Abweichungen vom ungefähren Mittelwert (z.B.512). Daraus kann man dann den RMS-wert berechnen.

    Den oben gezeigten Code könnt man wohl auch noch einiges kürzen, um von den 127% auf unter 100% zu kommen. Es gäbe ja auch noch Tinys mit 2 K Speicher.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    @Besserwessi
    Der Unterschied zur jetzigen Lösung ist nicht so groß
    naja ich wollte das Programm 1:1 vom Tiny13 übernehmen und mal 3 in den MEGA8 schreiben - so wie ich es am Ende meines ersten Betrages geschrieben hatte.
    Das sollte doch gehen. Eventuell danach mit den Verbesserungen, die du in deinem ersten Betrag geschrieben hast.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Zumindest für die Hardware macht es keinen Unterschied ob man die Auswertung mit dem Betrag oder per RMS Berechnung macht. Im Zweifelsfall kann man beides probieren. Die grobe Programm-strucktur bleibt auch gleich.

    Was man auf alle fälle verbessern sollte, wäre es die Zahl der ADC Werte (und damit die Zeit die gemessen wird) an die Netzfrequenz anzupassen. Also dafür zu sorgen das es ein vielfaches von 20 ms ist. Das ist vor allem für den Gleichspannungswert wichtig. Denn kann man auch gut aus der letzten Messung übernehmen, muss also nicht noch einmal extra 64 Werte (wäre sowieso die falsche Zeit und zu kurz) einlesen. Dafür muss man dann zwar teilen, aber so lange dauert das auch nicht.

    Mit dem ADC im kontinuierlichen Modus macht es auch nichts wenn man für die Werte etwas rechnen muss, die Rechenzeit geht nicht verloren, solange es schneller als der ADC ist. Mit dem Mega8 (bzw.4 klappt das mit der RMS-routine in C noch bei 2 MHz Takt - könnte also auch noch in Basic bei 8 MHz klappen. Die Berechnung über den Betrag ist auch noch einen Hauch schneller aber mit dem Mega8 auch nicht viel.

    Wenn es hilft hätte ich zur RMS Methode Code in C - müsste man dann nur noch nach BASIC übersetzen.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Oh ist das lange her. Aber nun endlich - im Sommerurlaub - hatte ich mal Zeit zum löten

    Als Hardware habe ich einen MEGA8 verbaut, der zur Zeit mit den internen 8 MHz läuft - könnte man ja noch ändern.
    Zum testen gebe ich ich eine regelbare Wechselspannung auf den Eingang vom µC und lasse das Ergebniss auf dem PC anzeigen.
    Der µC gibt alle 3 Werte einmal pro Sekunde aus. Das ist leider etwas wenig - vier mal pro Sekunde wäre besser.

    @Besserwessi: kannst du mir ein Beispielcode geben wie der µC den Effektivwert softwaremäßig berechnet?

    Hier mein (etwas langsames) Programm für 3 Eingänge:
    Code:
    'Millivoltmeter 1 mVeff ... 2000 mVeff
    'ELEKTOR 2012/10 Seite 76
    
    'VERSION:
    '-V0.01: erster Test
    '-V0.02: 3 Messungen zusammengefasst
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    'Konfiguration µC:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 8000000
    
    $hwstack = 32
    $swstack = 32
    $framesize = 32
    
    $baud = 38400                                               '9600 oder 19200 oder 38400 geht mit 8MHz
    
    
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    'Ein- Ausgänge:
    Ddrc = &B0000000                                            '1 Ausgang, 0 Eingang
    
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    ' Variablen
    '-------------------------------------------------------------------------------
    Dim U10 As Integer
    Dim U20 As Integer
    Dim U30 As Long
    Dim U11 As Integer
    Dim U21 As Integer
    Dim U31 As Long
    Dim U12 As Integer
    Dim U22 As Integer
    Dim U32 As Long
    Dim N As Integer
    
    
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto
    Start Adc
    
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    'Programm:
    '-------------------------------------------------------------------------------
    
    Do
    
    'Strommessung 1 - 3
       U20 = 0
       U21 = 0
       U22 = 0
    
       For N = 1 To 64
             U10 = Getadc(0)
             U20 = U20 + U10
    
             U11 = Getadc(1)
             U21 = U21 + U11
    
             U12 = Getadc(2)
             U22 = U22 + U12
    
       Next N
    
       Shift U20 , Right , 3                                    ' /8
       U30 = 0                                                  ' Nullpunkt
    
       Shift U21 , Right , 3                                    ' /8
       U31 = 0                                                  ' Nullpunkt
    
       Shift U22 , Right , 3                                    ' /8
       U32 = 0                                                  ' Nullpunkt
    
       For N = 1 To 2780
             U10 = Getadc(0)
             Shift U10 , Left , 3                               ' *8
             U10 = U10 - U20
             U10 = Abs(u10)
             U30 = U30 + U10
    
             U11 = Getadc(1)
             Shift U11 , Left , 3                               ' *8
             U11 = U11 - U21
             U11 = Abs(u11)
             U31 = U31 + U11
    
             U12 = Getadc(2)
             'Print "u12" ; U12
             Shift U12 , Left , 3                               ' *8
             U12 = U12 - U22
             'Print "u12-u22" ; U12
             U12 = Abs(u12)
             'Print "u12abs" ; U12
             U32 = U32 + U12
             'Print "u32" ; U32
       Next N                                                   ' * 2780
    
       Shift U30 , Right , 12                                   ' / 4096
       Shift U31 , Right , 12                                   ' / 4096
       Shift U32 , Right , 12                                   ' / 4096
    
       Print U30 ; "\" ; U31 ; "\" ; U32                        'Ausgabe
    '_______________________________________________________________________________
    
    
    
    Loop
    
    
    End

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Im Anhang mal der Teil zur RMS Berechnung in C. Das ist allerdings keine komplettes Programm, sondern nur ein Ausschnitt für die Wechselspannungsmessung.

    Die Idee ist es dem RMS wert wie in der Definition zu bestimmen. U_i sind die einzelnen Spannungswerte:

    RMS = Wurzel ( 1/N * Summe [ (U_i-U_dc)²] )

    Als kleiner Trick wird für U_dc erst einmal nur ein Schätzwert benutzt, und dann der richtige DC Wert aus den Werte für die Messung neu berechnet und dann nachträglich berücksichtigt.

    Die ADC Messung erfolgt im Interrupt - so ist die Abtastrate von der Laufzeit unabhängig und die Zahl der Werte kann passend zur Periodenlänge berechnet werden. Die eigentliche Datenaufnahme erfolgt in der ISR - das Aufsummieren der ADC werte und der Quadrate, jeweils weniger des ersten Schätzwertes für den Nullpunkt.

    Wenn man das für 3 Kanäle machen will, wird das leider nicht so trivial - ADC Interrupts und umschalten der Kanäle sind so eine Sache. Da kommt es auf die genaue Zeit an, wann man den Kanal umschaltet - wenn man zu spät dran ist, wird ggf. noch eine Messung mit dem alten Kanal gemacht. Das geht mit dem freilaufenden ADC wenn man aufpasst, ist aber halt nicht mehr einfach - vermutlich würde es darauf hinauslaufen erst den ADC auszulesen, dann die Werte zu verarbeiten, ggf. noch etwas warten und erst dann den Kanal umzuschalten, so dass die Umschaltung dann erst für den übernächsten ADC Wert gilt.

    Zur Not ginge es auch mit der getadc() funktion - wobei da einiges an Zeit verloren geht und man die passende Zahl der Werte ausmessen (ggf. Simulator) müsste - bei sehr vielen Punkten ist die genaue Zahl aber nicht mehr so wichtig. Einfacher wäre es die 3 Spannungen nacheinander zu messen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.07.2011
    Beiträge
    66
    Hallo,
    ich habe da so meine Schwirigkeiten das Programm in C umzuschreiben.
    Hier mal mein Ergebnis....

    Code:
    'Millivoltmeter
    'VERSION:
    '-V0.01: erster Test
    
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    'Konfiguration µC:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 8000000
    
    $hwstack = 32
    $swstack = 32
    $framesize = 32
    
    $baud = 38400                                               '9600 oder 19200 oder 38400 geht mit 8MHz
    
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    'Ein- Ausgänge:
    Ddrc = &B0000000                                            '1 Ausgang, 0 Eingang
    
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    ' Variablen
    '-------------------------------------------------------------------------------
    Dim Adc_samples As Integer                                  '// number of adc samples to do
    Dim Sumad As Long
    Dim Sumadsq As Long                                         '// data summed up
    Dim Minu As Word
    Dim Maxu As Word                                            'richtiges Format?!
    Dim Wert As Double
    
    Dim U As Integer
    Dim N As Integer                                            ' ; / / Use N As Local Nonvolatile Copy For Speed And Size Reasons !
    Dim V As Long                                               '// long is neede for v*v , ASM could use int !
    Dim C As Word                                               'Kanalauswahl
    
    
    Config Adc = Single , Prescaler = 64 , Reference = Off
    
    '-------------------------------------------------------------------------------
    'Programm:
    '-------------------------------------------------------------------------------
    
    Do
    
    
    
    
    'ISR(SIG_ADC)  // AD interrrut
    
    
     U = Adcw                                                   'Was ist ADCW??????????
     If U > Maxu Then
     Maxu = U
     End If
    
     If U < Minu Then
     Minu = U
     End If
    
     Sumad + = U                                                'wofür das + ?????????????????????
     V = U
     V = V - 512
     Sumadsq + = V * V                                          'wofür das + ????????????????????????
     N = Adc_samples - 1
     Adc_samples = N
    
    
     If N = 0 Then
    
       '// finished sampling: stop further interrupts
      Adcsra & = 255 -(1 << Adie)                               '???????????
      Adcsra | =(1 << Adif)                                     '// clear pending int  ?????????
     End If
    
    
    Getadc(c)                                                   ' // mit Kanal auswahl
    
       Sumad = 0
       Sumadsq = 0
       Minu = 1024
       Maxu = 0
       Adc_samples = Acsamples                                  '// passender Wert für ganze Perioden, maximal etwa 10000
       Admux = C                                                '| (1 << REFS0);// Kanal und VCC als Ref
       ADCSRB = 0;
       ADCSRA = (1<< ADEN) + (1<<ADSC)+  (1<<ADATE) + (1<< ADIF) + (1<<ADIE)  + 5 ;
       '// Autostart + AD clock rate  Clock / 2^5
       '// enable adc interrupt, clear pending Int,
       '// add some delay ?
       sei();
        while (ADCSRA & (1<< ADIE)) ;  // wait for sampling ready
       cli();
    
       If Minu < 2 And Maxu > 1020 Then
    
         Overport | =(1 << Overbit)                             '?????????????
    
       else
    
         Overport & = ~(1 << Overbit)                           '???????????
       End If
    
    
    
    'void outac()
    
       Wert =(1.0 / Acsamples) * Sumad -(512.0)
       Wert =(1.0 / Acsamples) * Sumadsq - Wert * Wert
       '//  we may substract internal noise !, e.g. 0.4
       '//  if (wert <0.0) wert = 0;   //  Limit possible negative values
    
       Wert = Sqrt(wert);                                       '// RMS Spannung
    
    
    Loop

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Interrupt Spinnt mit 50Hz?
    Von Brantiko im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.10.2008, 01:19
  2. 50Hz-Stromverstärker
    Von Zneidi im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 22:32
  3. 0...10 V in 0,01 V Schritten am Atmel messen
    Von EDatabaseError im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2007, 17:58
  4. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 00:01
  5. AVR 50Hz
    Von Xeus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2005, 09:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress