- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: zusatztasten / tastenverlegung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,
    Das bedeutet, ich könnte doch auf die oben liegende EXP platine einen zweiten, genauso aufgebauten tastenblock paralell zu den 5 tasten auf der m32 (ohne die leiterbahn zwischen YKP1 und KP2 auf der m32 auftrennen zu müssen) legen, oder?
    Wenn du die M32-Lib und die M32 selbst nicht verändern willst,- also dieselbe Hardware-Tastatur noch einmal oben auf eine Exp bauen willst, dann brauchst du (außer GND) genau einen Kontaktpunkt auf der M32 zur Weiterleitung auf die Exp: YKP2

    Auf der Exp baust du dann T1..T5, R11..R14 (NICHT R15!) genau so auf, wie im Schaltplan der M32.
    Diese neue Tastatur verbindest du mit dem o.g. Kontaktpunkt.
    Natürlich wird auf der Exp auch noch GND für die neuen Tasten gebraucht.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi Dirk,

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Auf der Exp baust du dann T1..T5, R11..R14 (NICHT R15!) genau so auf, wie im Schaltplan der M32.
    Diese neue Tastatur verbindest du mit dem o.g. Kontaktpunkt.
    Natürlich wird auf der Exp auch noch GND für die neuen Tasten gebraucht.
    nach nochmaligem überlegen - und dem verarbeiten der infos von Euch hier - danke...

    - der ADC1 auf meinem USRBUS1 ist der von der BASE - weitgehends in anlehnung an Deine belegung Dirk... also hier nicht verwendbar

    es wäre evtl. besser die 5 taster auf der multi-IO, in der nähe der 4 tasten anzubrigen, Vdd und GND von der multiIO zu "schnorren" wäre sicher möglich. Der ADC1 ist auch auf dem stecker ADCs, ist der nur an dem wannenstecker, oder könnte man dort irgendwo noch einen stift einlöten? danach habe ich vergeblich gesucht...

    wie sieht es mit der simulation der hardware-tasten durch RC5 befehle aus? Soll ich aufhören zu träumen ?
    gruß inka

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi,
    der ADC1 auf meinem USRBUS1 ist der von der BASE - weitgehends in anlehnung an Deine belegung Dirk... also hier nicht verwendbar
    Doch, der wäre schon verwendbar. Ich hatte dich aber so verstanden, dass du die Tasten der M32 nur "nach oben" legen willst (ohne Änderungen der M32 und deiner Software).
    Wenn du ADC1 der RP6Base für eine neue "M32-Tastatur" nehmen willst, geht das auch. Du must dann aber auch R15 "kopieren".
    Softwaremäßig liest du dann ADC1 über I2C ein,- die Funktion dafür sieht ähnlich aus wie getPressedKeyNumber() der M32 Lib.

    Der ADC1 ist auch auf dem stecker ADCs, ist der nur an dem wannenstecker, oder könnte man dort irgendwo noch einen stift einlöten?
    Wäre mir neu. Am Stecker ADC-Mxxx der MultiIO gibt es ADC1 von der M32 nicht.

    wie sieht es mit der simulation der hardware-tasten durch RC5 befehle aus?
    Man muss die ja nicht "simulieren", sondern kann RC5-Befehle anstelle der Tastendrücke nutzen, um dieselben Funktionen zu schalten. Was ich nicht weiß: Der RC5-Empfang braucht ja auch den IR-Empfänger, den du für das Erkennen der Bake nutzt. Evtl. kommt es da zu Konflikten. Must du probieren.
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    Hi Dirk,

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Hi,

    Der ADC1 ist auch auf dem stecker ADCs, ist der nur an dem wannenstecker, oder könnte man dort irgendwo noch einen stift einlöten?
    Wäre mir neu. Am Stecker ADC-Mxxx der MultiIO gibt es ADC1 von der M32 nicht.
    schemata.pdf / 1.seite / oben links/ ADC_Mxxx / Pin1 / ADC1 - was ist das für einer?
    gruß inka

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi inka,
    schemata.pdf / 1.seite / oben links/ ADC_Mxxx / Pin1 / ADC1 - was ist das für einer?
    Das ist die Durchnummerierung auf der MultiIO.

    Siehe: Hier unter "Stecker ADC-Mxxx".
    Gruß
    Dirk

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi,

    ich habe nun die einfachste variante gewählt, die taster der m32 sind nun paralell zu den originaltasten auf der EXP herausgeführt, alles funktioniert
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	taster_m32_auf_EXP_1.jpg
Hits:	9
Größe:	95,4 KB
ID:	27453

    danke für die ideen & tipps...
    gruß inka

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress