- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: TWI über Betriebsspannung für MoBa

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von dj_cyborg Beitrag anzeigen
    Schade, ich hatte evtl. den Gedanken dass ich die eine Signalleitung auf die positive Halbwelle (rechteck puls) und die andere auf die negative Halbwelle mit einer Offsetspannung drauf legen könnte.
    Evtl. hätte man auch das ganze System mit 5V betreiben können da die PC-Netzteile schon einige Ampere abkönnen.
    Das würde in eine grenzenlose Materialschlacht ausarten um die I2C-Signale erst so umzuformen dass du sie Übertragen und hinterher wieder zurückzuwandeln. Außerdem müssen SDA und SCL synchron angesteuert werden, die beiden Signale sequentiell über eine Leitung zu übertragen während die andere ein stabiles Referenzpotential stellt funktioniert nicht.

    Davon abgesehen wurde I2C für einen komplett anderen Einsatzbereich entwickelt, es entspricht deinen Anforderungen weder elektronisch noch auf Protokollebene.

    mfG
    Markus

    PS: Mit 5V hättest du wahrscheinlich recht wenig Spaß. Märklin fährt, so weit ich weiß, digital mit 18V ...
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für Signale mit Amplitude bis 18 V eignen sich sehr gut die digitale standard CMOS IC's aus der Reihe 4000 (keine 74HC(T)4XXX). Beispielweise: http://such002.reichelt.de/index.htm...olr;GROUPID=46 .
    Geändert von PICture (05.02.2014 um 13:51 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Hallo Markus, hallo Picture

    @Markus, ich denke du hast recht dass der Aufwand für TWI zu groß wird. (Falls es überhaupt geht) Das Protokoll muss auch nicht mit Märklin und Co. zusammen passen. Da es dann komplett ein eigenes werden würde.

    Aber angenommen ich würde eine Systemversorgung von 12V nehmen und einen 1Wire Betrieb. Wie könnte ich die Systemspannung dann auf meinetwegen 10V ziehen? Höher als die Betriebsspannung wird wahrscheinlich noch schwieriger, oder?

    @Picture, danke für den Link. Ich bin gerade dabe diesen mal näher anzusehen http://www.reichelt.de/MOS-4007/3/in...07&SEARCH=CMOS. Bin aber noch nicht ganz dahinter gestiegen.

    Danke euch beiden.

    mfG
    Mario
    Geändert von dj_cyborg (05.02.2014 um 18:19 Uhr) Grund: falscher Link
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Die genannten CMOS-Bausteine sind eine Sackgasse. Du brauchst eine geeignet ausgelegte Leistungsendstufe, die Logik-ICs können die erforderlichen Leistungen nicht erbringen.

    Zitat Zitat von dj_cyborg Beitrag anzeigen
    Wie könnte ich die Systemspannung dann auf meinetwegen 10V ziehen? Höher als die Betriebsspannung wird wahrscheinlich noch schwieriger, oder?
    Zwei MosFETs. Einer in Serie zum Abschalten der Versorgungsspannung, ein zweiter zum aktiven Kurzschließen mit GND. Du ziehst das Signal nicht auf 10V runter, du unterbrichst die Spannungszufuhr vorübergehend komplett. Alle angeschlossenen Decoder müssen diese kurze Zeitspanne durch in Kondensatoren gespeicherte Energie (Leitung->Diode->Kondensator) überbrücken. Die Spannung noch höher zu treiben macht wenig Sinn, einmal aufgrund des Aufwands und dann würden auch noch die Anforderungen an die Spannungsfestigkeit der Bauteile steigen.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Ähnliche Themen

  1. Suche einen Distanzsensor für 3,3 Volt Betriebsspannung
    Von erik_wolfram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 13:01
  2. SUCHE --- Atmega mit 256KB Flash für 3,3 Volt Betriebsspannung
    Von da_miez3 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2012, 16:36
  3. Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 22.10.2010, 17:19
  4. Ultraschallsensor über I²C / TWI auslesen mit AT89C5131
    Von Timmee im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 20:02
  5. Welches Kabel für TWI (I2C) verwenden? Hilfe bei TWI Routine
    Von Sauginius im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 13:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress