- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Drehrichtung eines DC-Motors wechseln

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119

    Drehrichtung eines DC-Motors wechseln

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich möchte die Drehrichtung eines Motor wechseln und ich weiß nicht genau wie ich das Anstellen soll,denn ich habe keine Erfahrungen von PICs oder Reials. Ich habe hier mal in TinyCAD ein Schaltung mit Relais entworfen.

    Anhang 27331

    Die Schalter S1 sind für eine Drehrichtung,die Schalter S2 für die andere vorgesehen(also muss man beide Schalter betätigen um eine Drehrichtung anzusteuern).
    Ich bitte um Verbesserungen/Behebungen von Fehlern und Produktvorschläge für geeignete Relais.

    Wie könnte ich das mit einem PIC(10f200?)ansteuern,also wie muss ich den in den Schaltkreis einbauen und wie betätige ich den dann und wäre das dann einfacher?

    Danke für die Antworten!

    P.S.: Die Ideen habe ich von dieser Webseite:http://www.mikrocontroller.net/artic...ogik_ansteuern

  2. #2
    RN-Premium User Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Leipheim / Donau
    Beiträge
    53
    Hallo Andri,

    dein Anhang funktioniert nicht.

    mfg ihle

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Also bei funktionierts,dass ist ein Screenshot von der Schaltung.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tinycad.jpg
Hits:	47
Größe:	37,8 KB
ID:	27332

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich würde kein Relais verwenden. Ich würde, je nach Stärke des Motors, eine diskrete H-Brücke aus Transistoren/Fets oder eine fertige H-Brücke nehmen. Da kannst du ohne Probleme die Drehrichtung ändern, wenn nötig schnell positionieren, bremsen und hast keinen Verschleiß an der H-Brücke.

    Was für ein Motor ist das den du ansteuern willst (zumindest Spannung und Strom).

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    MMn gehören die Taster nicht in den Motorzweig. Mit den Tastern sollten die Relaisspulen geschaltet werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Also so was hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...en_Ansteuerung
    Aber das ist auch mit Relais und Spulen. Könntest du dann bitte mal einen Schaltplan von so einer H-Brücke posten?
    Der Motor sollte mit 9V laufen und die Amperezahlen weiß ich nicht,da ich Motoren verwende die ich hier seit längerem rumliegen hab.
    Wenns geht möchte ich das selber bauen und nichts fertiges kaufen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    wozu soll das Ganze denn verwendet werden? Abhängig von der Anwendung kann man dann entscheiden, welche Lösung sinnvoll ist.
    Grüße, Bernhard
    "Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Erstmal für einen Getränkeautomaten und M&Ms Spender(um die Ventile zu öffnen/schließen,1 Motor pro Ventil) und für eine Getriebesteuerung,welche aber auch mit einer Fernsteuerung(IR) kompatibel seien sollte.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Du willst damit nur Ventile öffnen und schließen? Wieso nimmst du dann nicht einfach billige Servos?

    Hast du dir den RN-Wissen-Beitrag überhaupt richtig angesehen? Oben steht eine Schaltung mit Relais, darunter kommen aber noch mehrere Abhandlungen über Transistor-H-Brücken. Ich hab mir die Seite schonmal weitestgehend durchgelesen und kann es nur empfehen, da dort ziemlich viele wichtige Infos drin stehen. Danach sollte deine Frage eigentlich geklärt sein.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.10.2013
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    119
    Servos sind ne gute Idee daran hab ich noch nicht gedacht. Aber ich habe noch nie Servos,außer mit einem Arduino,ansteuern müssen,gibt es dafür auch ein PIC?
    DC Motoren möchte ich auch ansteuern für die Vortbewegung,also es geht nicht nur um die Ventile.

    Ich hab den Beitrag nur überflogen,weil das meiste für mich unwichtig ist,da ich wirklich nur die Richtung verändern will und nicht die Geschwindigkeit und was weiß ich. Außerdem sollte das alles so einfach wie möglich gehalten werden,weil ich auf diesem Gebiet neu bin,also verstehe ich auch ehrlich gesagt nicht alles.

    Die meist gestellte Frage ist wie ich den µC überhaupt ansteuern soll und wie man 5V ohne Widerstände hingekommt(Denkfehler?)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Erkennen der Drehrichtung eines Drehgebers (Inkrementalwertgeber) mit ATtiny13
    Von Schmidtbot im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 03:04
  2. wechseln der Drehrichtung eines Motors
    Von Stephan_M. im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.11.2009, 10:05
  3. Funktionsweise eines brushless Motors
    Von sky2 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 09:09
  4. Berechnung eines Motors
    Von Eltaco im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 07:47
  5. Geschwindigkeit eines Motors regeln
    Von Andy_b im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2006, 22:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test