Hey,
habe ich richtig verstanden dass du mit Bascom programmierst? Dann musst Du bei den Fusebits folgendes machen damit die Clock nicht geteilt wird:
Vielleicht hilft's ...
Gruß
Malte
Hey,
habe ich richtig verstanden dass du mit Bascom programmierst? Dann musst Du bei den Fusebits folgendes machen damit die Clock nicht geteilt wird:
Vielleicht hilft's ...
Gruß
Malte
Hallo,
habe eine serielle Datenübertragung nun hinbekommen.
Nur was ich gar nicht verstehe ist, dass der Microcontroller und das Terminal die gleiche Baudrate haben muss, ich nun aber dem Micro. 9600 zugewiesen habe und dem Terminal 600. Mit diesen Einstellungen funktioniert die Datenausgabe, nur wieso?
Danke schonmal
Klingt ziemlich deutlich nach falsch genannten Prozessortakt im Quellcode. Oder hast Du nen Controller, bei dem Du den Takt teilen/vierteln kannst? Siehe Posting von Malte.... dem Micro. 9600 zugewiesen habe und dem Terminal 600 ... funktioniert die Datenausgabe, nur wieso ...
Schau mal hier nach: http://www.engbedded.com/cgi-bin/fcx.cgi
Ciao sagt der JoeamBerg
9600/600 = 16. Der µC läuft also offenbar 16 mal langsamer als Du (und er) denk(s)t. Bevor man anfängt wild zu spekulieren: toggle doch einfach mal einen Port mit einem festen Intervall und schau dann mal ob das so rauskommt wie Du erwarten würdest. Also in Bascom konkret sowas:[...] dem Micro. 9600 zugewiesen habe und dem Terminal 600.
GrußCode:... do toggle portx.y waitms 100 loop ...
Malte
Hallo,
vielen Dank für euere Unterstützung, hat mir viel gebracht. Habe nun das Problem lösen können.
Eine andere Frage, hat einer von euch schonmal probiert, einem Roboter Koordinaten zu geben, und ihn dann autonom dahin fahren zu lassen? Wenn nicht, hat einer von euch eine Idee wie ein Ansatz aussehen könnte, soetwas hin zu bekommen?
Danke schonmal
Daniel / robosapiens![]()
Lesezeichen