- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kunststoff von Sicherung schmilzt ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Klingt für mich soweit nachvollziehbar. Was mache ich dagegen am Besten ? Viel vergrößern kann ich die Sicherung nicht. Sie ist eigentlich auch direkt am Bodenblech der Technikbox verbaut und liegt direkt im kühlen Luftstrom.
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von michiE Beitrag anzeigen
    liegt direkt im kühlen Luftstrom.
    Das ist wahrscheinlich die Ursache, dass nicht genug schnell durchbrennt. Die Wärmeabfuhr verzögert eben das Durchbrennen.

    Übrigens, alle Autosicherungen befinden sich im Auto in einer gut vor Kühlung geschützter, dicht geschlossener Kunstoffbox.
    Geändert von PICture (20.01.2014 um 11:24 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    36
    Beiträge
    704
    Hm, so könnte es natürlich auch sein. Ich fräs mal einen Deckel dafür und steck den drauf, mal schauen ob das was ändert. Meld mich sobald ichs versucht hab
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von michiE Beitrag anzeigen
    Was mache ich dagegen am Besten ? Viel vergrößern kann ich die Sicherung nicht. Sie ist eigentlich auch direkt am Bodenblech der Technikbox verbaut und liegt direkt im kühlen Luftstrom.
    Die grundsätzliche Frage ist, was du wie schützen willst?

    Die Charakteristik einer normalen Sicherung sieht in etwa so aus (Diagramm Seite 3):
    http://www.schurter.ch/var/schurter/...SO_10.3x38.pdf

    Wie du sehen kannst, hält eine 30A- Sicherung bist zu 1s lässig 100A aus.

    Wie die Charakteristik deiner Sicherung aussieht, musst du im passenden Datenblatt selber nachsehen.

    Lade hier
    http://www.schurter.ch/Dokumente-Ref...ultsPerPage=10
    Das "White Paper Auswahl Sicherung" runter (4 Seiten) dann kennst du die Grundlagen.

    MfG Peter(TOO)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von mycroc
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    111
    Moin,
    es gibt auch spezielle Sicherungen für Halbleiter die sehr schnell auslösen.
    zum Beispiel
    http://www.fsp-pueschel.de/seiten/technik.html
    MfG
    mycroc
    Rechtschreibung war, ist und wird wohl immer eine schwäche von mir sein. Bitte nicht kommentieren!

Ähnliche Themen

  1. Sicherung
    Von roboterfummler im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 19:57
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 13:31
  3. Permeabilität von Kunststoff
    Von JayPee im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 16:41
  4. Sicherung?
    Von M!ni M0nk3y im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 23:01
  5. Erkennung von transparentem Kunststoff
    Von Babbage im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 20:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test