Hier hilft die Online-Hilfe von Bascom:Bascom kann ich nicht...
http://avrhelp.mcselec.com/index.html?config_port.htm
Oder ein anderer Artikel im RN-Wissen:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ba...ort_umschalten
Hier hilft die Online-Hilfe von Bascom:Bascom kann ich nicht...
http://avrhelp.mcselec.com/index.html?config_port.htm
Oder ein anderer Artikel im RN-Wissen:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Ba...ort_umschalten
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Da ist´s besonders schlecht, wenn die verschiedenen onlinehilfen eben unterschiedliche Ratschläge geben. Der oben zitierte Code stammt ja von einer - aber eben anderen - RN-Bascomhilfe. Und leider steht nie dran ob die Hilfen stimmige oder falsche Beispiele geben.
Ok mic, hast ja Recht, ich werde mich (wieder) auf die Ratschläge und Hilfen beschränken, die ich selbst positiv getestet hatte.
Ciao sagt der JoeamBerg
Nur nochmal zum Verständnis
zB
geht nicht? Also der Pin bleibt immer high? Deine Syntax ist okay, wie oberallgeiers Beispiel ja auch belegt. Der Fehler müsste demnach woanders sein, vielleicht in der Beschaltung des Pins?Code:... do toggle rgb_light waitms 100 loop ...
@ all,
den Port zu schalten geht ohne weiteres über portg.1 = 1, nur die Zuweisung mit dem Alias-Befehl nicht. Ich hatte alles vorgeschlagene schon vorher ausprobiert. Nach dem ich dann das Alias weggelassen habe und den Port direkt geschalten habe, funktionierte es. ich werde es bei Gelegenheit nochmals testen und wenn könnte es ja an Bug in der Software sein.
Dank an Euch allen!!!
Hallo,
überprüfe doch mal ob überhaupt der Hardwarestack auf z.B. 32 steht, entweder in den Einstellungen in Bascom oder im Code selbst- nicht das der "Nul"l ist, somit weiß Bascom wohl nichts mit Deinem ALIAS anzufangen.
$hwstack= 32 ' default use 32 for the hardware stack
$swstack= 10 ' default use 10 for the SW stack
$framesize= 40 ' default use 40 for the frame space
Ist nur nen Versuch. Geht sonst der Test den malthy vorgeschlagen hat? Und sonst hilft es wohl nichst, dann musst Du uns den ganzen Code zeigen.
Welcher ATmega128 ist es genau?
Und es muss sicher sein das der neue/geändert Code auch im µC ankommt![]()
Geändert von HeXPloreR (20.01.2014 um 18:16 Uhr)
>> Na klar habe ich die Resavierung für mein Programm vorgenomme
>> Warum der Test, kann doch den Port setzen
Ist nur nen Versuch. Geht sonst der Test den malthy vorgeschlagen hat? Und sonst hilft es wohl nichst, dann musst Du uns den ganzen Code zeigen.
Welcher ATmega128 ist es genau?
Und es muss sicher sein das der neue/geändert Code auch im µC ankommt![]()
>> was für ein Mega128.... kann ich nicht sagen ist jetzt verbaut
Lesezeichen