Die sind ziemlich unkritisch. Hauptsache es sind drei gleiche. Nimm einfach 10k, die liegen ja meistens irgendwo rum.
Aber die anderen Widerstände musst du eig nicht großartig verändern. An der gemessenen Phase liegt etwa VCC/2 an. also 15,8V/2= 7,9V. Diese 7,9V teilst du ja mit einem Spannungsteiler nochmal. In deinem Link sind es zwei gleiche Widerstände, also wird die Spannung nochmal halbiert. Bist du bei 3,95V. Ich glaube noch zu wissen(grad keine Lust zum suchen) dass du einen Atxmega nutzt. Also mit 3,3V Versorgungsspannung. Ich würde also die 4K7 auf der einen Seite lassen, auf der zu-messenden-Phase-Seite die 6K8 nehmen und die 100nF einfach lassen. So kritisch ist das jetzt nicht, mein Regler läuft ohne diese Kondis fast rund, nicht ganz sauber, aber er dreht. Und wenn du den Widerstand vor dem Kondi erhöhst, senkst du damit ja eh nur die Grenzfrequenz des Tiefpass. Da jetzt noch einen größeren Kondi zu nutzen könnte evtl Probleme bereiten, wenn der Nulldurchgang zu spät erkannt wird, weil erst der Kondi fertig geladen werden muss. ABer müsste man probieren.
Dennis
Lesezeichen