- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Lichtschranken-Alarmanlage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Der Neu
    Registriert seit
    10.01.2014
    Beiträge
    16
    Ja Danke für die Antwort. Aber da hätte ich noch ne Frage, was ist versteht man unter einem hochomigen Kopfhörer?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hallo Der Neu,
    vielleicht reicht's schon, wenn Du zwischen Kollektor T4 und Basis T5 einen Widerstand einfügst,
    ich würde mal mit 33k anfangen.
    mfg
    Achim

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Der Neu
    Registriert seit
    10.01.2014
    Beiträge
    16
    Hallo,

    ich wollte mich bedanken für die Möglichkeit mit dem Wiederstand, aber leider funktioniert sie nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hallo,
    nächster Versuch: Wenn S1 geschlossen, "piepst" dann Dein Lautsprecher ?
    mfg
    Achim

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo !
    Lass mal T3 (BRX45) einfach weg, so das mit S1 die Spannung geschaltet werden muss, in die Leitung C(T4) zur B (T5) einen 10k Widerstand und koppel am Kollektor über 47µF an einen 8..16Ohm Lautsprecher aus, dann sollte wenigstens ein Piepsen zu hören sein , ansonsten schwingt der Multivibrator (T2 + T4) nicht...

    Einen hochohmigen KH versteht man bei einen mit der Impedanz von 1000...4000Ohm..alte Funkkopfhörer sind solche Typen...
    Zum Teste,n sollte aber fast alles gehen, was Lautsprechern oder Kopfhörern ähnlich ist, es kommt ja nicht auf den Klang dabei an..

    Gruss und viel Erfolg dabei

    Gerhard

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Alarmanlage
    Von Raptum im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 13:19
  2. Alarmanlage bauen
    Von v-robot im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 21:47
  3. Alarmanlage mit mehreren Lichtschranken, wie??
    Von ssalbach im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2007, 10:11
  4. Lichtschranken
    Von Veljko im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 07:15
  5. [ERLEDIGT] Alarmanlage
    Von need Help im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.2004, 14:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress