Nimmt Silicagel denn wirklich die gesamte Feuchtigkeit der Luft auf? Ab ca. 60% relFeuchte nimmt die Aufnahmefähigkeit von Wasser doch ab - da bekommt man sicher ein Problem, wenn z.B. die Atmosphäre im Proberaum nicht/kaum zirkuliert etc. Schau mal nach Dampfdruckkurven von feuchtem Silikagel.... Silicagel die Feuchtigkeit aus einem Proberaum bestimmen ... Kondensation in Schlauch vermeiden ...
Kondensation an Kontaktflächen kann man verhindern, wenn man das Unterschreiten des Taupunkts verhindert (oder Druckerhöhung der Atmosphäre *ggg*) - und deshalb ist das Erwärmen von Kontaktflächen bis über den Taupunkt die einzige Möglichkeit.
Wenn ich es richtig verstehe, soll ein Feuchtemessgerät geprüft oder geeicht werden. Eine recht genaue Methode der Feuchtigkeitsmessung ist die mit dem Aspirationspsychrometer (z.B. nach Aßmann) - wenn der Proberaum groß genug ist. Natürlich verfälscht dieses Messverfahren - je nach Proberaumvolumen - das Ergebnis.
Lesezeichen