-Schrittauflösung: Schrittmotoren mit 1,8° sind Standard, aber trotzdem würde ich nach einer Ansteuerung mit Microstepping verwenden, wenn du den Antrieb mit Zahnriemen (keine Keilriemen!) machen willst
-Gewindespindel würde ich nicht nehmen, zumindest nicht für x- und y-Achse, da zu langsam. Es wirken ja kaum Kräfte, höchstens beim Beschleunigen, daher haben Zahnriemen einfach hier einen Vorteil. Sind auch leichter weitestgehend spielfrei zu bekommen, T5 10mm empfinde ich sogar schon als sehr breit. Eigentlich würden schon T2,5 6mm gehen.
-das mit der Umlenkrolle hab ich irgendwie nicht ganz verstanden... eigentlich kann es da aber schon reichen, ein Kugellager zu verwenden.
-warum sind die Achsen eigentlich so schwer ausgelegt? 3-4kg sind ja ne ganz schöne Wucht
-bei der z-Achse musst du aber auch irgendwie sicherstellen können, dass da nichts irgendwie schräg hängt, weil sonst kein gleichmäßiger Auftrag möglich ist
Lesezeichen