- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Elektromobilität: Milton Keynes setzt Elektrobusse ein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Grob geschätzt wird der Bus für 100 km, also 60 Meilen, 15 kWh benötigen, oder doch etwas mehr?
    15kWh entspricht dem Energieinhalt (Heizwert) von 1,5 Liter Diesel. Also doch etwas mehr.

    Hier findet man noch mehr Infos vom Hersteller der induktiven Ladestation. Es gibt wohl verschiedene Baugrößen, die kleinste kann 60 kW übertragen, ein Übertragungswirkungsgrad von 90% wird genannt. Ich finde das nicht schlecht, speziell im innerstädtischen Pendelverkehr mit regelmäßigen und vorhersehbaren Stops an der Ladestation könnte das Konzept gut funktionieren. Auch das Problem mit der Innenraumheizung im Winter könnte durch einen thermischen Speicher, d,r während des Ladens aufgeheizt wird, entschärft werden.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    15kWh entspricht dem Energieinhalt (Heizwert) von 1,5 Liter Diesel. Also doch etwas mehr.
    Die Betrachtungen sind ja auf der elektrischen Seite, bei der 2,5-fachen Energie der Dieselheizwertes, das wäre in der Gegend von 4 Litern/100km.
    Nehmen wir also das Doppelte, 8 Liter/100km dann sind es 30kW.

    Je nach Größe des Busses können heute 60, 120 oder 180 kW kabellos geladen werden - .....
    Die Basis-Komponente des Baukasten-Ladesystems für Elektrobusse ist ein 60-kW-Modul.
    Hier wird dann von 60kW Modulen gesprochen, das wäre dann also die Größenordnung.

    Was lernt man noch?
    Wirkungsgrade von über 90 Prozent (Netzanschluss -> Batterie) sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache und werden von vielen Steckerladegeräten nicht erreicht...
    Es gibt einen Grund den Bus über Nacht am Kabel zu laden, es ist nicht die Zeit und wohl auch nicht der Wirkungsgrad, dann sind es vielleicht die Kosten für die Ladestation in der Garage. Das wäre gerechtfertigt.

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität: Milton Keynes soll Robotertaxis bekommen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:20
  2. Drohne: US-Militär setzt unbemannten Transporthubschrauber ein
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 16:00
  3. Elektromobilität: Ein zweites Leben für den Autoakku
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 11:10
  4. Gfleet: Google setzt auf Elektromobilität
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 08:37
  5. Welche Software setzt ihr ein ? Taugt das was ?
    Von Krauti im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.10.2007, 16:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress