- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: umstieg von M32 auf M256

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi,

    deine Anordnung ließe sich mit der M256 auch hinkriegen (wenn du das LCD der M32 auch jetzt schon woanders platziert hast oder gar nicht nutzt):

    Die WLAN-Antenne könntest du auch auf deine fest verbundene EXP setzen, indem du die Antennenhalterung auf der M256 abbaust.
    In die EXP bohrst du an derselben Stelle, wo die Antenne auf der M256 sitzt, ein Loch, in das die Antenne montiert wird. Das Antennenkabel ist dafür lang genug.
    Den Antennenfuß müßte man noch mit GND der M256 verbinden, das ist aber kein großes Problem (kann man z.B. über die Abstandbolzen der jetzigen Antennenhalterung machen, für die man auch noch 2 Löcher in die EXP bohrt).

    Klar, dass das LCD dann nicht auf die M256 passt, aber das ist ja bei dir mit der M32 auch der Fall.
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    so, der roboterseitiger aufbau ist fertsch, wie man so schön in sachsen sagt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RP6_mit bt_modul-1.jpg
Hits:	22
Größe:	78,3 KB
ID:	27635

    die kommunikation vom robby zum pc funktioniert auch, es ist schön so "vom unterwegs" ein paar daten zu bekommen, die man so sonst nicht hätte...

    Im forum habe ich gelesen (und ausprobiert), dass man durch das eingeben von "s + enter" im terminalfenster des loaders das programm im RP6 starten kann. Auch eine schöne sache, dokumentiert ist sie glaube ich nicht. Kennt jemand von Euch evtl. noch ein paar andere, einfache tastatur- kommandos, mit denen man z.b. den roboter auch noch unterwegs stoppen könnte?
    gruß inka

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Umstieg von Arduino auf „richtige“ Mikrochips?
    Von Carlson im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:19
  2. umstieg von M32 auf M128 - probleme mit 1wire, I2C
    Von zwanzischmark im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 13:08
  3. Umstieg von 8051 auf AVR
    Von postmann im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 08:11
  4. umstieg von ATmega32 auf AT91
    Von Droog im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 20:36
  5. Umstieg von Basic auf C2
    Von Matthias im Forum C-Control II
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.01.2004, 09:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress