- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Schalter, der über 2 verschiedene 5V Eingänge pegelgesteuert geschalten werden kann

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    24
    Hallo Nalor,

    ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das ohne Relais geht.
    Aber in der HTL hatten wir damals (seit ca. 7-10 Jahren) eine "Box", die als Zeitsteuerung für den Beamer galt. Das Problem bestand darin, dass immer wieder Linsen einbrannten, weil der Benutzer die Stromzufuhr sofort nach dem "Fernsehen" abschaltete. Die "Box" verhinderte das, indem sie solange Strom zum Beamer lies, bis dieser ausreichend abgekühlt war. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, ob das nicht einfach eine Zeitsteuerung war, sodass die Box nach z.B. 30min die Stromzufuhr abschaltet und über einen kleinen Steuerstromkreis erkennt, wann sie wieder vollen Strom durchlassen muss (wenn man Beamer einschaltet). Vielleicht hilft dir sowas. Das war jedenfalls ein käufliches Produkt- wie das heißt, weiß ich aber nicht mehr.

    Bei unserer Heizung geht die Steuerung auch mit Zeitrelais- sind zwar nicht billig, aber halten auch ein paar Jahre.

    Beste Grüße
    Franz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Wie wäre es, wenn der Raspberry sein eigenes Haltesignal gibt und abschaltet, sobald er sich beendet hat.
    Da ist nix mit Relais oder Zeitsteuerung, sondern ein einfaches ODER-Gatter reicht da völlig aus.

    Anhang 27071

    Du hast vier mögliche Zustände, das Haltesignal vom Raspberry (HS) und die 5V vom Fernseher (F).
    Wenn du diese beiden ODER-verknüpfst, kannst du entscheiden: Spannung ein oder Spannung aus, dies kürze ich mit y ab.

    Wahrheitstabelle:

    HS F y
    0 0 0 -> Spannung aus
    0 1 1 -> Fernseher an, also Spannung ein
    1 0 1 -> Raspberry an, aber Fernseher aus, ergibt Spannung ein
    1 1 1 -> Raspberry an, Fernseher an, also Spannung ein

Ähnliche Themen

  1. Stecker der autonom verbunden werden kann
    Von michiE im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 21:09
  2. Kann über UART vom PC aus eine Variable geändert werden?
    Von toetzel im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 18:20
  3. Wie werden Transistoren in reihe geschalten?
    Von D35troy3r im Forum Elektronik
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 08:43
  4. Wie kann man 2 verschiedene SIGNAL Interrupts programm.
    Von Kera im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2006, 12:01
  5. Verschiedene Sensoren werden gebraucht. Ideen?
    Von Iceblade im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 18:34

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress