Es sind ja alle Aussagen dicht beieinander, der Motor war ja nicht als Spitzenmodell an Wirkungsgrad gepriesen, er ist als Zusatzaggregat wohl eher klein, leicht, vibrationsarm und dergleichen. Dafür kann er in einem guten Arbeitsbereich laufen denn er ist ja elektrisch von der Straße entkoppelt, sicher auch etwas über die Batterie, obwohl die Leistung die über Batterie hin und zurückfließt wieder etwas schlechter genutzt wird.

Was bleibt als Range Extender außer einem Motor? Die Brennstoffzelle?

Auf kabellose Aufladung während der Fahrt würde ich eher nicht setzen, obwohl mir vor kurzem ein Kollege erzählt hat, dass man vermutet, dass viele alte Kulturen schon mit Wireless Techniken gearbeitet haben, zumindest hat man bei den entsprechenden Ausgrabungen keine Kabel gefunden.