- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 66

Thema: Wie viel kann so ein Servo heben????

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Anzeige

    Powerstation Test
    Zitat Zitat von techboy
    Mir ist mein Fehler bewusst ihr müsst garnichts sagen )
    Mein Fehler liegt in den 10tel.
    ...
    So wenn ich mich jetzt verechnet habe dann sagt es mir bitte kurz und schmerzlos ))
    Mfg.Attila Földes
    Sicher? Auch das mit den 2 Servos pro Bein und dem Drehmoment?

    Dein Fehler liegt eher im Konzept, ich würd die Spinne so auslegen das min. die Hälfte der Beine gehoben werden können, sonst macht das irgendwann keinen Spaß mehr...aber das wurde ja auch schon geschrieben.

    Du musst dir vorher genau überlegen wie dein Roboter sich fortbewegen soll und welche Stellungen die Beine dabei einnehmen müssen. Davon suchst du dir die ungünstigsten Stellungen raus und berechnest dafür das erforderliche Drehmoment. Es kann durchaus sein dass du ein schwächeres und ein stärkeres Servo pro Bein nehmen kanst. Das würde ja auch Kosten sparen. Durchgerechnet hab ich das allerdings nicht, ich kenn eben die Stellungen der Beine nicht...

    Am besten du machst mal Skizzen von den Teilstellungen eines Bewegungsablauf mit Längen der Beine und der Winkel der Beinsegmente...dann haben wir eine Grundlage.

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ne Skizze mach ich später / hab im moment nicht viel zeit.
    Um die Vor-Zurückbewegung zu erreichen wird der Servo Kopf voraus an eine
    Platte angeschraubt sein. An den Servo wird dann noch einer Angeschraubt der die Auf und Ab bewegung verwaltet. Ihr könntet mir aber auch eine andere Mechanik vorschlagen... ,denn ich bin mir nicht sicher ob diese funktioniert.
    Und man darf nie vergessen das die Beine meines Robos nur max.5cm lang und der Robo wird max.600g schwer und ein 15Ncm Servo kann bis zu genau 300g an einem 5cm Bein heben und das ist die hälfte des Gewichts. Dass heißt das sich der Robob selbst auf 3 Beinen halten könnte.
    Ich bin mir ziemlich sicher das meine Berechnungen stimmen.
    Eine Skizze mach ich dann später...
    Error is your friend!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Hier sind ein paar Skizzen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken scannen0002.jpg   scannen0001.jpg  
    Error is your friend!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Zitat Zitat von techboy
    ...
    Und man darf nie vergessen das die Beine meines Robos nur max.5cm lang und der Robo wird max.600g schwer und ein 15Ncm Servo kann bis zu genau 300g an einem 5cm Bein heben und das ist die hälfte des Gewichts. Dass heißt das sich der Robob selbst auf 3 Beinen halten könnte.
    Ich bin mir ziemlich sicher das meine Berechnungen stimmen.
    Eine Skizze mach ich dann später...
    Mfg.Attila Földes
    Was du vor allem nicht vergessen solltest ist das die Servos das Gewicht nicht nur aushalten können müssen, sondern das Gewicht auch bewegen müssen. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Wenn du 10Ncm brauchst und Servos mit genau 10Ncm kaufst tut sich da nix ;-( Das Moment muss größer sein. Je mehr du an Reserve hast desto besser/schneller kann sich dein Robbie auch bewegen. Kommt eben genau drauf an was du willst. Ich würde auch lieber ein bisschen mehr bezahlen damit die Servos nicht immer am Limit gefahren werden, dadurch ist der Verschleis auch niedriger.

    Was macht deinen Robbie eigentlich so schwer? Bleigels? Wäre es dann nicht eine Überlegung wert vielleicht in kleinere leichtere Akkus zu investieren, um damit mehr an Servoleistung zu ermöglichen? Eventuell auch mit einem kleinen Verzicht an Laufzeit?

    Gruß, Sonic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    24.04.2004
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    45
    Beiträge
    1.277
    Danke für die Zeichnungen jetzt kann man sich in etwa etwas darunter vorstellen. Eine Seitenansicht eines einzelnen Beins wäre aber hilfreicher Darauf kommts ja eigentlich an...

    Gruß, SOnic
    Bild hier  
    If the world does not fit your needs, just compile a new one...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    1)Hier hab ich noch eine Seitenansich.
    Ehrlich gesagt weiß ich noch gar nicht wie schwer mein Robo wird aber ich rechne mit max.600g er wird wahrscheinlich eh leichter. Als Stromversorgung nehme ich wohl 6 AA batterien.
    2) ZITAT: Was du vor allem nicht vergessen solltest ist das die Servos das Gewicht nicht nur aushalten können müssen, sondern das Gewicht auch bewegen müssen. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Wenn du 10Ncm brauchst und Servos mit genau 10Ncm kaufst tut sich da nix ;-( Das Moment muss größer sein. Je mehr du an Reserve hast desto besser/schneller kann sich dein Robbie auch bewegen. Kommt eben genau drauf an was du willst.
    //natürlich habe ich das auch berücksichtigt aber wenn jetzt drei beine in der Luft sind müssen sich ja die anderen drei nicht bewegen sie müssen nur das gewicht aushalten.
    Übrigends Danke für eure Hilfe!!!!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mechanik_1.jpg  
    Error is your friend!

  7. #27
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Das Bild gefällt mir sehr gut und ich glaube auch das Konzept mit den 2 Servos pro Bein ist erst mal ganz gut.

    Du hast Dir schon klar gemacht, dass sich bei der Vorwärtsbewegung, auf drei Beinen mit den V/R Servos die Spurbreite ändert und dies entweder durch seitliches Rutschen oder durch Anpassen der Spurbreite mit dem A/A Servos ausgegelichen werden sollte?

    Bei ganz kleinen Schritten geht es viellicht auch ohne Ausgleich.

    Manfred

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Das ganze wird ja dann durch denn nächsten Bewegungsablauf auf der anderen Seite ausgeglichen oder????
    Error is your friend!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Hab gerade mal in meinem Roboterbilder-Fundus nachgeschaut und folgendes gefunden.
    OK diese Blechwanne ist gewichtstechnisch nicht gerade das gelbe vom Ei,
    aber die Beinkonstuktion dürfte in etwa deinen Skizzen entsprechen.

    Gruß
    m.artmann
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken hexapod.jpg  

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ja das entspricht etwa meiner Skizze allerdingst wird der Vor/Zurückservo nicht zwischen zwei schichten wie ein Sandwich geschraubt sonder Kopf voraus an eine Platte.
    Error is your friend!

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test