- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: OpenCV & Pi Cam

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hey Jörg,

    nein hast du wahrscheinlich nicht überlesen
    Ich habe die Kategorie erst vor ~2 Monaten erweitert
    Schaut ruhig mal auf meiner Homepage vorbei :
    http://kampis-elektroecke.de

    Oder folge mir auf Google+:
    Daniel Kampert

    Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen können Binär, die anderen nicht.

    Gruß
    Daniel

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Guten Abend,

    das Project nutzt Servoblaster, durch Zufall gefunden, man kann damit 8 Servos steuern

    und hier ist das komplette Project

    https://github.com/mitchtech/py_servo_facetracker

    ich steuer meine Servos über nen kleine Transistorschaltung und ziehe den Strom über eine externe Spannungsversorgung, das typische Zucken hat es nicht, da es auf Serverblaster aufsetzt.

    cYa

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Danke Dir piggituX.

    ich schau mir das mal an....möglich dass das meine Problem mit der Datenübertragung direkt mitlöst. Ich werte momentan als Notlösung vier Sharp IR Sensoren aus um eine Körperbewegung auf meinem Hexapod zu erziehlen. Dazu greife ich die zwei erechneten PWM-Werte programmtechnisch ab, welches eigentlich (auch) die Pan Und Tilt Servos am Kopf steuern, rechne diese Werte zu maximal Neigung von 3° um und führe sie dann der IK zu. Ist nicht so toll und auch nicht das was ich haben möchte aber immerhin es tut sich dann was Ich habe eine unsaubere Rotation um den Robotermittelpunkt. Ich meine man sagt "Nick" und "Roll" also nach vorne und hinten sowie nach links und rechts neigen. Für eine optisch ansprechende Bewegung muss ich noch kleine Korrekturen im Code machen und anstatt des "rollen" soll es auf "gieren" gehen, also eine Drehung um die Hochachse.

    Viele Grüße
    Jörg

    - - - Aktualisiert - - -

    @ Kampi: Ich habe die Sources.list angepasst, update durchgeführt und irkey.asc hinzugefügt. Leider wird die PiCam nicht unter ls /dev angezeigt. Normalerweise sollte danach ja auch das facedetect.py jetzt die PiCam erkennen. Vermutlich muss aber im Pythoncode selbst noch was eingestellt oder geändert werden. Falls ja, dann bin ich vermutlich ab sofort draussen, denn damit weiß ich nicht mehr Bescheid. Ich habe den UART letztens aktiviert...kann das damit was zu tun haben?
    Gibt es vielleicht noch irgendwas wichtiges was man unbedingt installiert haben sollte?

    Naja, morgen werde ich erstmal den Servoblaster wieder mit WebCam ausprobieren.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (21.07.2014 um 15:15 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    nabend,

    habe mir mal die V4l Unterstützung für die RaspiCam angesehen und eingebaut, leider bekomme ich kein scharfes Bild zustande, was der Facetracker erkennen würde. Ich werde mal weiterschauen, ob sich da noch was verbessern lässt.

    mit dem orginalen raspivid sieht es besser aus, leider kann ich das nicht nutzen.. vllt also doch noch selber kompilieren

    @hex du musst dir das /dev/video0 erst generieren,

    siehe Beispiele von der Project Website

    http://www.linux-projects.org/module...ticle&artid=16

    z.b.

    uv4l --driver raspicam --auto-video_nr --encoding yuv420 --width 320 --height 240


    oder als Service starten, dann kannst du es in einer Konfigdatei einstellen

    http://www.linux-projects.org/module...ticle&artid=14


    cYa
    thom
    Geändert von piggituX (20.07.2014 um 21:53 Uhr)

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo thom,

    na wie sieht es aus hast du ein besseres Ergebnis erreichen können?

    Vielen Dank und Gruß
    Jörg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    hi,

    oh man ist das schon wieder 4 Wochen her.... leider konnte ich noch nicht weitermachen, da ich beruflich leicht eingespannt und mein Sohn mich doch aktuell sehr auf Trab hält (16 Monate) sobald ich Zeit finde, poste ich was.

    cYa thom

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    nabend,

    so durch lange Kundentermine auswärts habe ich mir nun ein portable rasbperry pi Station auf Basis eines Motorola Atrix Lapdock gebaut. damit kann man auch von unterwegs bissel bauen.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image1.jpg
Hits:	32
Größe:	39,8 KB
ID:	29092
    cYa
    thom

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo thom,

    okay, das ist schon mal echt klasse. Aber wie sieht es denn mit der Schärfe des PiCam aus - dazu schon was neues?

    Viele Grüße
    Jörg

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.655
    Zitat Zitat von piggituX Beitrag anzeigen
    ... so durch lange Kundentermine auswärts habe ich mir nun ein portable rasbperry pi Station auf Basis eines Motorola Atrix Lapdock gebaut
    Hallo thom,

    für "unterwegs" geht das doch mit (fast) jedem Notebook oder was auch immer einen remote desktop verwalten kann. Oder ist dieses Motorola Atrix Lapdock "weniger" als ein Notebook? Ich arbeite mit dem RasPi praktisch immer nur über die PC(Notebook/Netbook)-Remote_Desktop(WIN7). Bildschirm und Tastatur sind an meinem RasPi fast nie dran. Leider habe ich noch nie versucht eine Remote-Desktopverbindung mit nem iPOD herzustellen - das müsste doch auch gehen :-0
    Ciao sagt der JoeamBerg

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Hi,

    ja das LapDock ist einfach nur nen 10,1 Zoll Display mit Tastatur + Akku was sogar den Raspi über das HDMI mit Strom versorgt, gerade wegen der CAM ist es schön ein echtes unverfälschtes Bild zu haben. Generell habe ich durch meinen Job eh immer 2 Laptops dabei. Sogesehen könnte ich darauf verzichten, war im Anfang auch nur nen Test, inzwischen mag ich das LapDock da darüber auch die Cubies funktionieren und man alles schön in einem Gerät hat, Bild + Eingabe.

    @hexplorer

    bin leider noch nicht wirklich weitergekommen, irgendwie drehen die Kunden am jahresende auf und man kommt zu nix .

    cYa

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe [V] IC's & Diverse Platinen & SPS & Thin Clients & Display 6.4" Touch
    Von Noy im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 01:43
  2. OpenCV
    Von K.Hartmann im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:56
  3. OpenCV Vision Library IP Camera
    Von The KOR im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 11:39
  4. OpenCV Farbfläche finden Beispiel?
    Von robo.fr im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 09:47
  5. Dringend: CCIR Cam & Display
    Von ShadowPhoenix im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.05.2004, 20:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen