Ich muß zugeben, den dichteunterschied von Wasser und Luft hab ich gar nicht bedacht.
Da Wasser als "festes" Medium Schall viel besser leitet als ein Gas hab ich darüber auch gar nicht viel nachgedacht.
Irgendwie klingt das auch logisch was du schreibst.

Andererseits denke ich gerade daran, wie gut man z.B. ein vibrierendes Handy hört wenn es frei im Raum "hängt" oder auf einer Tischplatte liegt. Die Unterschiede sind beträchtlich, ich kann aber schwer einschätzen wieviel mehr Schwingungsenergie dem Telefon jeweils entzogen wird.

@Tilman:
Den gleichen Rat kann ich dir auch nur noch mitgeben. Ausprobieren...das ist das Beste, was du tun kannst.
Ausprobieren ist der Weg einer jeden Neuentwicklung. Natürlich machen sich Ingenieure vorher viele Gedanken und simulieren und berechnen...aber dennoch ist der praktische Versuch durch nichts vollwertig zu ersetzen. Und gerade wenn es um sowas wie Jugend forscht geht, ist ein Versuch der beste Weg, um zu lernen.